Daniel unreg: Crockford und "gentler HTML"

Beitrag lesen

Hallo,

Ja?

Naja, ich denke es kommt auf den Zeitrahmen an, in dem er sich das vorstellt.

Nein. Allerdings wäre es sicher nicht verkehrt, die von Anfang an falsche (und unsinnige) Koppelung des Rendermodus an den Doctype wieder loszuwerden.

Doch, Crockford will Version-4-Parser und Version-5-Parser. Nebenbei irgendetwas im Verarbeitungsprozess von einem Attribut abhängig zu machen macht genausowenig Sinn.

Ich bin auch der Meinung, das Doctype-Sniffing eine untaugliches Konzept ist, daher finde ich den Ansatz der WHATWG ja so gut. Vor allem in Zusammenhang mit Microsofts Arbeit könnte dies ja gerade dazu führen, dass man die Browsermodi abschaffen kann.

Diese Meinung kann man durchaus teilen! 8->

Dann mach deinen Standard doch selber ;) Oder was wäre dein Vorschlag?
Ich für meinen Teil bin froh, dass hier endlich wieder aktiv was sinnvolles entwickelt wird. Das bedeutet ja nicht, dass ich mit allem was die WHATWG macht 100% einverstanden bin.

Bist Du sicher, daß Du dies nicht mit getElementsByClassName() verwechselst?

Ja. Die Selectors API ist nicht Teil des HTML 5 Drafts (in dem sich aber weitere gute Ansätze befinden).

Ja, daß er mit seinen Vorschlägen nicht ganz abwärtskompatibel ist, das ist ihm bewußt.

Das soll ja nicht das Problem sein, aber wenn der gute Mann Ideen hat soll er sie vernünftig Spezifizieren, damit man sie auch implementieren kann ;)

Also man kann von seinen Vorschlägen halten, was man will. Aber *ihm* irgendeine Form der "Uninformiertheit" unterstellen zu wollen, finde ich ziemlich lustig. :-))

Was ist denn an *ihm* so besonders, dass es gar unverstellbar, ich wage zu sagen: ketzerisch ist, *ihm* Uninformiertheit vorzuwerden?

Gruß