dailynight: Zeitsteuerung von php-Scripten

Beitrag lesen

Nicht alle Domains müssen auch gleich gesichert werden. Im Grundsatz sieht das so aus: Sicherung der ftp-Daten, dann Sicherung der Datenbank(en). Gerade die Datenbanken müssen bei einigen Domains Stündlich gesichert werden. Andere nur einmal die Woche und auch ftp-Daten ändern sich bei weitem nicht so oft.

Der Server läuft noch unter einem alten Vertrag und ist damit sehr günstig. Es gibt keine Domainbegrenzung, d.h. die Aufnahme der Domains wird nur durch die Leistung des Systems begrenzt. Je recourcenschonender die vorhandenen Scripts laufen, desto höher die Serverleistung (hust...irgendwie logisch). Damit kann er auch erheblich mehr Domains verwalten.

Da es sich um einige Accounts handelt, möchte ich die Backups frei zuteilen können. Die Erfahrung hat gezeigt, dass gerade im Bereich Backup nur Sicherheit zu garantieren ist, wenn Backuplösungen benutzerfreundlich und unkompliziert sind.

Eine Auflistung der Domains mit ein paar Postfeldern dürfte doch eigentlich kein Problem darstellen. Ich hab's nur selbst noch nie gemacht.

Sollte das System so funktionieren, wäre es nicht nur sehr komfortabel, sondern es würde auch die Datensicherheit erhöhen. Das wäre ein System, welches auch über ein schmales Backend, noch flexibel an die Gegebenheiten angepasst werden kann.

Sollte sich herausstellen, dass ich zu viel möchte, werde ich das akzeptieren müssen. Aber noch bin ich nicht bereit aufzugeben.

Trotzdem Danke für Deinen Vorschlag, qeuerdenken kann niemals schaden. Der Vorschlag von Dir wäre also Plan B...