Hallo Christoph,
Lass dieses System bei der Installation einfach alle Partitionen löschen und nach eigenem Ermessen neu anlegen. Das ist eine saubere und vermutlich die einfachste Lösung.
Das ist es keineswegs. SUSE Linux 10.3 installiert den GRUB. Also einen Bootmanager. Es reicht dann eben _nicht_, nur die Partitionen zu "plätten", sondern die Neuinstallation muß auch den MBR ausschrubben nd GRUB entfernen.
natürlich, das habe ich stillschweigend mit vorausgesetzt. Man kann natürlich auch noch vorher den MBR "ungültig" markieren, indem man die Signatur 0x55AA am Ende des Sektors überschreibt.
Aber ich gehe davon aus, dass
a) Systeme, die einen eigenen Bootmanager "kooperativ" einrichten (AFAIK alle Linux-Distris), den existierenden Bootmanager erkennen und seine Boot-Auswahl ergänzen, aber alternativ auch die komplette Neuinstallation desselben anbieten
b) Systeme, die sich weniger kooperativ verhalten (alle Windows-Versionen), den MBR bei der Partitionierung überschreiben - spätestens auf ausdrückliche Nachfrage z.B. mit fdisk /mbr.
;-)
Grins nur, ich grins mit! ;-)
Ciao,
Martin
"Drogen machen gleichgültig."
- "Na und? Mir doch egal."