Hallo Manuel,
Huhu :)
Ich hab da ein Problem was bestimmt viele Leute haben:
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.1//EN"
"http://www.w3.org/TR/xhtml11/DTD/xhtml11.dtd">dieses Problem sollten hierzulande sehr wenige haben, da es nur ganz wenige
Umstände gibt, für die die Verwendung von XHTML 1.1 sinnvoll ist. Ich selbst
war noch nie in einer solchen Situation.
Die Anforderung kommt von oben. Allerdings hätte ich doch bestimmt auch das selbe Problem wenn ich XHTML 1.0 Strict oder HTML 4.1 Strict nehmen würde. Und das Strict ist nun mal gewünscht. Gemäß SelfHTML: XHTML 1.1 = XHTML 1.0 Strict.
Das ist die Vorgabe für die Internet-Seiten.
Aus welchem Grund? Weil es die "neueste", "modernste" DTD ist - oder weil diese
DTD für das Projekt sinnvoll ist (Ruby-Annotations)?
Nein es geht um solide Internetseiten nach sauberen harten Regeln. So ne art unkaputtbar halt.
Ich verstehe den Kunden da. Ich selbst würde es auch so wollen. Ich hab auch schon versucht die Probleme aufzuzeigen, die das mit sich bringt. Aber so richtig anfreunden kann man sich damit wohl nicht.
Ich hab sowas auch schon mit Browserweiche mal gebaut. Funktionierte auch für die Browser die gefordert waren. Toll finde ich sowas aber auch nicht.
Der Ulk ist: der IE 6 könnte standardkonform - er hat nur einen Bug der es verhindert. Das der nicht mal mit nem Patch behoben wurde kapier ich bis heute nicht.
Freundliche Grüße
Vinzenz
Gruß zurück :)
Und danke!
Manuel