ManuelG: IE6 - oder wie zwinge ich IE zum Standard?

Hallo zusammen!

Ich hab da ein Problem was bestimmt viele Leute haben:

<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.1//EN"
    "http://www.w3.org/TR/xhtml11/DTD/xhtml11.dtd">

Das ist die Vorgabe für die Internet-Seiten.
Gesucht ist nun eine Lösung die folgendes berücksichtigt:

1. Der Doctype soll standardgemäß in der Internetseite stehn
2. Es soll der oben angegebene Doctype sein
3. Die Seite soll mit IE6, IE7, Firefox, Opera ... nutzbar sein und
   identisch aussehn (zumindest so weit es irgend geht)
4. Der User soll nichts davon mitbekommen, das die Internet-Seite Rücksicht
   auf seinen Browser nimmt
5. Es soll möglichst wenig Arbeit machen (also keine x Browserweichen
   erfordern)

Ich nutze ein CSS basiertes Layout (mehrere DIVs mit position absolute). Das Dumme: IE6 sieht den Doctype und schaltet in Quirks. Ohne den Doctype schaltet IE6 korrekt auf Strict. Ohne Doctype ist aber der Standard nicht mehr erfüllt. Und so beißt man sich in den Schwanz.

Hülfääääääääääääää

  1. Hallo Manuel,

    Ich hab da ein Problem was bestimmt viele Leute haben:

    <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.1//EN"
        "http://www.w3.org/TR/xhtml11/DTD/xhtml11.dtd">

    dieses Problem sollten hierzulande sehr wenige haben, da es nur ganz wenige
    Umstände gibt, für die die Verwendung von XHTML 1.1 sinnvoll ist. Ich selbst
    war noch nie in einer solchen Situation.

    Das ist die Vorgabe für die Internet-Seiten.

    Aus welchem Grund? Weil es die "neueste", "modernste" DTD ist - oder weil diese
    DTD für das Projekt sinnvoll ist (Ruby-Annotations)?

    Freundliche Grüße

    Vinzenz

    1. Hallo Manuel,

      Huhu :)

      Ich hab da ein Problem was bestimmt viele Leute haben:
      <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.1//EN"
          "http://www.w3.org/TR/xhtml11/DTD/xhtml11.dtd">

      dieses Problem sollten hierzulande sehr wenige haben, da es nur ganz wenige
      Umstände gibt, für die die Verwendung von XHTML 1.1 sinnvoll ist. Ich selbst
      war noch nie in einer solchen Situation.

      Die Anforderung kommt von oben. Allerdings hätte ich doch bestimmt auch das selbe Problem wenn ich XHTML 1.0 Strict oder HTML 4.1 Strict nehmen würde. Und das Strict ist nun mal gewünscht. Gemäß SelfHTML: XHTML 1.1 = XHTML 1.0 Strict.

      Das ist die Vorgabe für die Internet-Seiten.
      Aus welchem Grund? Weil es die "neueste", "modernste" DTD ist - oder weil diese
      DTD für das Projekt sinnvoll ist (Ruby-Annotations)?

      Nein es geht um solide Internetseiten nach sauberen harten Regeln. So ne art unkaputtbar halt.

      Ich verstehe den Kunden da. Ich selbst würde es auch so wollen. Ich hab auch schon versucht die Probleme aufzuzeigen, die das mit sich bringt. Aber so richtig anfreunden kann man sich damit wohl nicht.

      Ich hab sowas auch schon mit Browserweiche mal gebaut. Funktionierte auch für die Browser die gefordert waren. Toll finde ich sowas aber auch nicht.
      Der Ulk ist: der IE 6 könnte standardkonform - er hat nur einen Bug der es verhindert. Das der nicht mal mit nem Patch behoben wurde kapier ich bis heute nicht.

      Freundliche Grüße

      Vinzenz

      Gruß zurück :)
      Und danke!

      Manuel

      1. Yerf!

        Gemäß SelfHTML: XHTML 1.1 = XHTML 1.0 Strict.

        Das ist so nicht korrekt und derzeit sollte man eher 1.0 strict den Vorzug geben.

        Aber ich sehe dein Problem nicht. Mit einem strict Doctype schaltet der IE doch in den standardkonformen Modus. Falls dies bei dir nicht der Fall ist, dann ist wohl dein IE kaputt... (oder du hast einen Kommentar oder <?xml...> vor dem Doctype stehen)

        Gruß,

        Harlequin

        --
        <!--[if IE]>This page is best viewed with a webbrowser. Get one today!<![endif]-->
        1. Yerf!

          Gemäß SelfHTML: XHTML 1.1 = XHTML 1.0 Strict.

          Das ist so nicht korrekt und derzeit sollte man eher 1.0 strict den Vorzug geben.

          Ok.

          Aber ich sehe dein Problem nicht. Mit einem strict Doctype schaltet der IE doch in den standardkonformen Modus. Falls dies bei dir nicht der Fall ist, dann ist wohl dein IE kaputt... (oder du hast einen Kommentar oder <?xml...> vor dem Doctype stehen)

          Sollte er. Macht der IE6 aber nicht. Der schaltet AUFGRUND der DocType Deklaration in den Quirks Modus auch wenn da was von Strict steht - das ist ein IE6 Bug. Lässt man die Deklaration weg und gestaltet die Seite trotzdem konform, so funktioniert es, weil der Browser ohne die DocType Angabe in den konformen Modus schaltet. Nur damit validiert die Seite natürlich nimmer korrekt, weil für Strict muss der DocType angegeben werden.

          Gruß,

          Harlequin

          Gruß zurück

          Manuel

          1. Hallo.

            Sollte er. Macht der IE6 aber nicht. Der schaltet AUFGRUND der DocType Deklaration in den Quirks Modus auch wenn da was von Strict steht - das ist ein IE6 Bug. Lässt man die Deklaration weg und gestaltet die Seite trotzdem konform, so funktioniert es, weil der Browser ohne die DocType Angabe in den konformen Modus schaltet.

            Dann hast du einen anderen IE als vermutlich alle anderen hier.
            MfG, at