Bei den Internetüblichen Formaten(MPEG4, FLV, AVI, etc.) sieht das anders aus.
avi ist ein containerformat und kein codec
Wieso müssen also die Internetüblichen Formate so genau skaliert sein, warum kann nicht einfach dieses (nenn das jetzt mal)frei skalierbare Format nehmen?
es gibt keine frei skalierbaren formate - es gibt nur formate die dem relativ nahe kommen
die einfachste methode sind fortlaufende rastergrafiken - wie etwa animierte gifs
die komplizierteste methode sind reine vektorgrafiken mit transformationsvektoren oder permutationen arbeiten um die bildinformationen zu verändern - so lässt sich mit wenig information (und kleiner datenmenge) ein frei skalierbares ergebnis erzielen
die meisten gänigen formate/codecs setzen auf beide technologien zb h.264, xvid oder divx
sehr einfach erklärt wird hier ein komprimiertes einzelbild gespeichert - wie das zb jpg tut, wenns zu viel komprimiert ist, gibts kompressionsartefakte (kästchenbildung) - auf dieses bild wird eine transformationsinformation gelegt
nehmen wir als beispiel den abspann auf schwarzem hintergrund - die textinformation ist quasi immer gleich, verändert aber nur ihre position - somit lässt sich aus mehreren "zusammengesetzten einzelbildern" die nur "verschoben" werden der eindruck erwecken es handle sich um irre viele bilder, die durchwechseln
oder bei szenen in denen sich der hintergrund nicht verändert: ein guter codec erkennt dies und schneidet quasi den sich veränderten teil aus (zb die wild gestikulierenden personen im vordergrund)
wenn du einen besonders stark und schlecht komprimierten film abspielst, hast du sicher schon bemerkt, dass der film zuerstmal teilweise läuft und der hintergrund erst nach ein paar frames oder auch sekunden erscheint oder verschmiert oder verwischt
je komplexer die transformationsinformationen, desto weniger dieser fehler treten bei gleicher bildqualität auf - das berechnen dieser informationen in echtzeit benötigt aber sehr viel rechenleistung - und das ist bei internetformaten meistens nicht gewünscht
diese werden meistens per streaming übertragen - bei komplexen transformationen befinden sich informationen an unterschiedlichsten stellen im film, so kann es sein, dass benötigte informationen schon vor 3 minuten da waren oder aber erst in 2 minuten kommen werden, somit ist es schwierig, "einfach so" mitten im film einzusteigen - zudem ist flash (eine der gängisten formen, filme im internet abzuspielen) bei weitem nicht schnell genug dafür um all diese informationen in echtzeit auswerten zu können