Hallo
Wie gesagt, das kommt darauf an, in welcher Beziehung die neuen Daten zu bereits bestehenden Daten stehen.
Zitat, auf das ich mich eigentlich bezog:
Ich will keine neue Tabelle anlegen, sobald ich z.B. eine neue Seite im Gesamtgefüge ergänze, sondern nur bei einem neuen _Typ_ von Seite. Quasi ein neues Modul, das irgendwas besonderes kann. Warum ist es eine schlechte Idee, für eine neue Funktionalität auch neue Tabellen in der DB anzulegen? Die unterschiedlichen Module benötigen ja ganz unterschiedliche Daten zum Arbeiten.
Da sollte eine neue Tabelle doch durchaus berechtigt sein.
Ja, natürlich, wurde hier ja auch schon mehrfach gesagt. Ein neues "Modul" ist ja (hoffentlich) eigenständig und benutzt im Zweifelsfall bestehende Datenbestände (nur lesend) mit.
Ein Beispiel wäre eine bestehende Anmeldung auf einer Seite, um z.B. in einem Forum zu posten und die Mitbenutzung dieser Anmeldedaten für ein Uploadskript für angemeldete Benutzer. Das Uploadskript hat für seinen Betrieb eine oder mehrere eigene Datenbanktabellen, in denen es schreiben und lesen kann, wie es lustig ist/programmiert wurde. Die Anmeldedaten (einer anderen Skriptanwendung) werden jedoch von diesem Skript zwar gelesen aber nicht verändert, erweitert etc., also weder datentechnisch noch strukturell. Falls dies doch nötig sein sollte, dann sollte das im Kontext des Anmeldeskripts, sozusagen des "Mutterskripts der DB(-Tabelle)", erfolgen.
Tschö, Auge