SteffenHM: window.alert() abfangen / unterdrücken - ist das machbar?

Hallo,
leider bin ich bei der Suche im Archiv nicht fündig geworden - deshalb die Frage: ist es möglich, per Javascript ein window.alert() zu unterdrücken?
Folgender Hintergrund: ich nutze ein Shopsystem, das im Prinzip recht flexibel zu gestalten ist. Einziges Problem - der Server gibt gelegentlich nervige Meldungen raus, die zwar berechtigt sind, aber mein schönes Layout ziemlich stören. Ein Beispiel von mehreren: Klick auf "Warenkorb" liefert entweder den Inhalt des Warenkorbs (den ich beliebig gestalten kann) oder eine leere HTML-Seite mit dem Skript

  
window.alert('Ihr Warenkorb ist leer!')  
history.go(-1)  

Die Meldung an den Nutzer ist zwar wichtig, aber ich würde sie gern anders gestalten und deshalb die Serverantwort abfangen und mindestens das window.alert() unterdrücken.
Besser wäre noch, die ganze HTML-Datei (unsichtbar) zu laden, den Quelltext auszuwerten und ggf. eine eigene Seite anzuzeigen.
Danke im Voraus!
SteffenHM

  1. @@SteffenHM:

    Folgender Hintergrund: ich nutze ein Shopsystem, […] Einziges Problem […]

    Ein Shopsystem, das nur mit JavaScript funktioniert? Dann hast du ganz andere Probleme; z.B. dass viele bei dir nicht einkaufen werden, denn anstatt bei sich JavaScript zu aktivieren (sie haben es ja aus gutem Grund deaktiviert), werden sie lieber woanders shoppen.

    und mindestens das window.alert() unterdrücken.

    Du kannst ebendiese Funktion überschreiben:
      window.alert = null;
    und schon tut sie nichts mehr.

    Live long and prosper,
    Gunnar

    --
    Erwebsregel 208: Manchmal ist das einzige, was gefährlicher als eine Frage ist, eine Antwort.
    1. Hi,

      Ein Shopsystem, das nur mit JavaScript funktioniert? Dann hast du ganz andere Probleme; z.B. dass viele bei dir nicht einkaufen werden, denn anstatt bei sich JavaScript zu aktivieren (sie haben es ja aus gutem Grund deaktiviert), werden sie lieber woanders shoppen.

      Nur weil er sagte, dass der Shop eine Fehlermeldung über ein alert ausgibt, heißt das doch nicht, dass der Shop ohne JavaScript nicht mehr bedienbar ist.

      Weiterhin sehe ich keinen Grund JavaScript zu deaktivieren. Und auch schätze ich die Zahl der User, die es deaktiviert haben auf nicht mehr als 3-5%.
      Von "viele" kann da wohl nicht die Rede sein.

      Der normale User weiß ja nicht mal was JavaScript ist, oder wo man es abschalten könnte.

      Ich jedenfalls mag die Shops wo man mit Drag und Drop seine Artikel in den Warenkorb ziehen kann...

      Gruß!

      1. Hi!

        Ich jedenfalls mag die Shops wo man mit Drag und Drop seine Artikel in den Warenkorb ziehen kann...

        Ich mag die viel lieber wo ich nur einmal wo klicken muss.

        --
        Wenn Du eine Antwort nicht verstehst, trau dich und frag nochmal nach.
         
      2. Hallo.

        Weiterhin sehe ich keinen Grund JavaScript zu deaktivieren. Und auch schätze ich die Zahl der User, die es deaktiviert haben auf nicht mehr als 3-5%.

        Bei "3-5%" Marktanteil für deinen Shop könnten das nach deiner Schätzung im ungünstigsten Fall 100% deiner Besucher sein. Aber auch einen Umsatzverlust von nur drei Prozent muss man sich erst einmal leisten können. Gut, als Konzern kann man dafür ja ein paar hundert Leute vor die Tür setzen, aber für Unternehmer ist das keine gangbare Alternative.

        Von "viele" kann da wohl nicht die Rede sein.

        Von "zu viele" auf jeden Fall.
        MfG, at

    2. @Gunnar:

      Ein Shopsystem, das nur mit JavaScript funktioniert? Dann hast du ganz andere Probleme; z.B. dass viele bei dir nicht einkaufen werden, denn anstatt bei sich JavaScript zu aktivieren (sie haben es ja aus gutem Grund deaktiviert), werden sie lieber woanders shoppen.

      »»
      Ich kann nur Javascript - nicht der Shop. Der läuft auf dem Server mit was-weiß-ich. Im übrigen verdient Amazon mit Javascript (ich hab grad mal geguckt) viele Millionen, das scheint den Käufern schnurz zu sein... Egal, ist wohl ne Glaubensfrage. Ich schalte Scripte nur zu Testzwecken ab und komme ganz gut klar.

      Du kannst ebendiese Funktion überschreiben:
        window.alert = null;
      und schon tut sie nichts mehr.

      Schön, so hab ich mir das gedacht. Bloß wann und wo? An irgendeiner Stelle müsste ich den Quelltext ja erstmal analysieren, um die Funktion ggf. dann zu manipulieren. Mir fällt da spontan nur ein unsichtbarer Frame ein (pfui! - ich weiß!) Aber sonst lädt der Browser die Datei gleich in das aktuelle Fenster und dann ist es zu spät.
      SteffenHM

      1. Moinsen!

        Schön, so hab ich mir das gedacht. Bloß wann und wo? An irgendeiner Stelle müsste ich den Quelltext ja erstmal analysieren, um die Funktion ggf. dann zu manipulieren. Mir fällt da spontan nur ein unsichtbarer Frame ein (pfui! - ich weiß!) Aber sonst lädt der Browser die Datei gleich in das aktuelle Fenster und dann ist es zu spät.

        Ich weiss ja nicht, was du da fuern shop hast, aber aender doch einfach die Seite, die ausgegeben wird. In meinen Augen ist das kein Javascriptproblem, sondern eine Serverseitige Sache.

        --
        Wenn Du eine Antwort nicht verstehst, trau dich und frag nochmal nach.
         
        1. Hallo!

          In meinen Augen ist das kein Javascriptproblem, sondern eine Serverseitige Sache.

          Ich habs geahnt - das wird bloß ziemlich langwierig. Außerdem hängt da noch einiges dran, Kosten für die Änderung etc. Und je mehr geändert wird, desto mehr bin ich auch für die Sicherheit der Transaktionen verantwortlich, was dann schnell ziemlich heiß wird... Deshalb wollte ich es clientseitig lösen.

          Trotzdem grundsätzlich: Eine fremde HTML-Seite unsichtbar laden, um vorab zu sehen, was passieren würde, wenn man sie anzeigt - ist das drin?

          Danke für eure Antworten!
          SteffenHM

          1. Hi,

            Trotzdem grundsätzlich: Eine fremde HTML-Seite

            Mit "fremde" meinst du jetzt aber nicht von einer anderen Domain? Dann wuerde dir, was JavaScript angeht, die same origin policy einen Strich durch die Rechnung machen.

            unsichtbar laden, um vorab zu sehen, was passieren würde, wenn man sie anzeigt - ist das drin?

            Was passiert, wenn du sie "anzeigst", siehst du in dem Moment, wo du sie "anzeigst".

            Wenn du sie nicht vom Browser anzeigen lassen willst - dann muesstest du dir in JavaScript einen Parser schreiben, der das Dokument analysiert. Ggf. nicht vollstaendig, sondern nur nach den genannten alert-Aufrufen suchen, o.ae. Aber das ist trotzdem noch recht aufwendig.

            MfG ChrisB

            --
            "The Internet: Technological marvel of marvels - but if you don't know *what* you're lookin' for on the Internet, it is nothing but a time-sucking vortex from hell."
            1. Hallo,
              da werd ich mich wohl doch auf den langen Weg machen müssen und den Admin des Shops überzeugen...

              Mit "fremde" meinst du jetzt aber nicht von einer anderen Domain? Dann wuerde dir, was JavaScript angeht, die same origin policy einen Strich durch die Rechnung machen.

              Ne, "fremd" war in dem Sinne gemeint, dass der Inhalt nicht vorhersehbar ist, weil dynamisch vom Server generiert. Bis auf ein paar typische Elemente, die auf die Situation des Warenkorbs usw. schließen lassen.

              Aber das ist trotzdem noch recht aufwendig.

              ...genau!
              Trotzdem danke an alle!
              SteffenHM

          2. Hallo.

            Und je mehr geändert wird, desto mehr bin ich auch für die Sicherheit der Transaktionen verantwortlich

            Dann macht da irgendwer etwas falsch.
            MfG, at

      2. Hi,

        Ich kann nur Javascript - nicht der Shop. Der läuft auf dem Server mit was-weiß-ich.

        Trotzdem ist serverseitig die Stelle, an der angesetzt werden sollte.

        Wenn du das nicht kannst und nicht lernen willst - dann beauftrage jemanden, der's kann.

        MfG ChrisB

        --
        "The Internet: Technological marvel of marvels - but if you don't know *what* you're lookin' for on the Internet, it is nothing but a time-sucking vortex from hell."
      3. Im übrigen verdient Amazon mit Javascript (ich hab grad mal geguckt) viele Millionen, das scheint den Käufern schnurz zu sein...

        Willst du damit sagen Amazon funktioniert nur mit JS? Das ist falsch. Ich komme ohne JS zumindest bis zur Kasse.

        Struppi.