"dass der inhalt unscollbar aus dem viewport verschwindet", was allerdings auf meinen Code gar nicht zutrifft.
doch tut es, das habe ich in meinem verlinkten post mehrfach erläutert (bzw in einem dort verlinkten) und ist kein browserbug sondern defekt durchdacht
mit position: absolute; und einem negativen margin tust du exakt das - du verschiebst das element aus dem viewport hinaus und verhinderst einen scrollbalken, da das element im viewport beginnt, aber blöderweise durch den negativen margin in einen nicht-sichtbaren bereich verschwindet
Hab den genannten (verlinkten/Archiv) Code mal versucht, beim IE 6 klebt es links, da scheint etwas nicht zu stimmen.
ja, was nicht stimmt ist, dass du invaliden code zum testen verwendest - der ie6 verwendet margin: auto; nicht und die seite klebt links - dafür kann mein code nichts - den doctype musst du schon selbst einfügen
Abgesehen davon scheint mir die Methode grundsätzlich im Vergleich zu
"table" zu anfällig und auch grundsätzlich weniger empfehlenswert (hacks,
zuviel Abhängigkeiten möglich), dazu Probleme durch die Seitenhöhe und
Scrollbalken.
was ist an der von mir genannten metode anfällig? sie funktioniert bei validem code zuverlässig und einwandfrei, tut exakt das was gewünscht wird und funktioniert in fast jedem heutzutage gebräuchlichen browser - wer heute noch netscape 4 oder den internet explorer 3 verwendet ist selbst schuld, masochist oder hat einen verdammt guten grund
welche hacks und abhängigkeiten du da erkennst, sehe ich übrigens nicht - in den paar zeilen css von mir ist kein einziger hack (nichtmal ein ansatz) es ist nur geschicktes ausnützen von css-features unter zuhilfenahme eines zusätzlichen html-elements (das ist das einzig unschöne daran)
Also "table" und ggf. von dem anderen Code etwas für die alten IEs abgucken, wenn es denn mal funktioniert.
tabellen sind nie eine lösung um probleme zu bewältigen, die man durch css und vernünftigen code lösen kann
Oder die vertikale Ausrichtung für die IE z.B. per JavaScript nachrüsten.
Vielleicht findest du hier noch Möglichkeiten:
http://www.lipfert-malik.de/webdesign/tutorial/bsp/centerdiv3.html
diese methode funktioniert mit expressions, diese sind ohne javascript nicht nutzbar - die von mir genannte methode erfüllt exakt den selben zweck und benötigt kein javascript UND in summe wesentlich weniger code