suit: zentriertes Layout

Beitrag lesen

Hallo,

du kannst ja mal selbst schauen, ob du bei display:table mit zwei DIVs
auskommst.

mit zwei div-elementen wird man nicht auskommen wenn man eine tabelle simuliert

Bei den IEs gibt es zahlreiche Gründe für ein eigenes Stylesheet, es gibt
natürlich auch Vorteile bei anderen Vorgehensweisen. Und "macht etwas
falsch" ist so pauschal einfach Unsinn.

wer von anfang an sein css so schreibt, dass er nachher mit unzähligen hacks und ausnahmen nachbessern muss, macht etwas falsch - das ist ein fakt

man kann sehr sauberes css ohne hacks schreiben und die darstellung wird dennoch in jedem wichtigen browser gut sein - ein paar kleien ausnahmen per conditional comments nachreichen kann man ja, nur jeder der ein 100 zeilen css per conditional comments nachreicht ist irre und macht sich unötig viel arbeit

Was die Tabelle angeht, wenn du schon selbst von "zwei dimensionen" schreibst, schreibst du auch über Gestalt(ung). Aber vielleicht hast du ja dann ein neues Thema: "missbrauch" von Sprache.

dass daten in zwei dimensionen strukturiert sind, hat nichts mit gestaltung zu tun

beispiel 1:
parent
 child
 child
 child
parent
 child
 child
 child

beispiel 2:
parent  parent
child   child
child   child
child   child

beide beispiele strukturieren daten in zwei dimensionen, sind aber anders gestaltet - die gestaltung selbst hat mit der darstellung nichts zu tun - die beiden ausdehnungsrichtungen der datenstruktur einer tabelle werden nur per default visuell als matrix dargestellt - dennoch ist es kein gestaltungselement, mann könnte sie genauso gut linear darstellen, als listen-baum oder ganz anders

genauso gut könntes du sagen, dass eine überschrift etwas mit gestaltung zu tun hat nur weil sie per default eine andere schrift-größe hat als normaler text

Was das JavaScript angeht, so ist es auch nicht so pöse wie du meinst;)

ich habe nie behauptet javascript sei böse, nur javascript einzusetzen um funktionen bereitzustellen die ohne javascript nicht vorhanden sind und die nutzbarkeit einer seite einschränken oder bestimmte personen/benutzer ausschließen ist nicht richtig

javascript sollte nur dafür eingesetzt werden, komfortfunktionen einzubauen (formularprüfungen vor dem submit usw) aber niemals funktionen alleinig bereitstellen - genau das tun sie in dem beispiel aber

Aber ich werde die religiöse Diskussion hier erstmal beenden.

das ist keine religiöse diskussion sondern die wiedergabe von standards - wenn du meinst layouttabellen ja/nein sei ansichtssage, dann könnte man dich schon fast als politisch inkorrekt bezeichen - du befürwortest damit indirekt, dass du barrieren für (seh-)behinderte menschen die zb mit layouttabellen nicht allzuviel freude haben