Hallo
Also ich hatte mal ein Problem auf dem eigenen Server mit der Umlautcodierung und das führte dazu, dass der eigene Server-Befehl mail(...) nicht genutzt werden konnte.
Das Problem habe ich dann auf folgende Art gelöst
a) Ich habe ein php-script geschrieben mail.php, dass genau den Mailbefehl aufruft und die übergebenen parameter eindröselt. Also aus dem Server-Mail ein php-Mail-Script gemacht.
b) Wenn man so ein Script auf einem fremden Server platziert und das jemand anders mitbekommt, dann hat man ein Problem. Es gibt dann die Schwierigkeit, dass jeder über dieses Script spammen kann - er braucht es ja nur aufrufen.
c) Deshalb hört das Script nur auf einen bestimmte IP. Das ist zwar auch grundsätzlich bei bestimmten Angriffen gefährdet aber eigentlich nur dann, wenn man den ganzen Aufbau in einer E-Mail beschreibt und auf einem russischen Warezserver veröffentlicht.
d) Vergiss aber nicht das Script wieder zu löschen oder löschen zu lassen wenn du es nicht mehr brauchst. Auf einem Server gehört grundsätzlich nichts ausführbares, dass nicht in Betrieb ist.
Herzliche Grüße
Wolfgang