Mahlzeit MisterJ,
»»Dann schau Dir doch bitte mal den Quelltext dessen an, was der Browser vom Webserver (und damit vom PHP-Interpreter) bekommt: allein dieser ist relevant und darin wirst Du die Lösung Deines Problems finden.
Gute Idee.
Die einzig hilfreiche übrigens. Kannst ja nächstes mal direkt machen ... :-)
Hier, das hat er im Quellcode stehen:
<input type='text' value=fussball, volleyball disabled='disabled' size='40'>
Aber das Volleyball gibt er leider nicht aus. Nur "fussball,"
Ist ja auch vollkommen korrekt. Genau das soll der Browser machen. Spiel doch mal HTML-Parser:
<input
Aha, ich soll ein Eingabefeld rendern!
type='text'
Aha, es soll vom Typ "text" sein!
value=fussball,
Aha, es soll den Wert "fussball," haben!
volleyball
Häh? Das attribut "volleyball " kenne ich nicht - also ignoriere ich es.
disabled='disabled'
Aha, das Eingabefeld soll also "ausgeschaltet" sein!
size='40'>
Aha, es soll also 40 Zeichen lang sein und das war's dann!
<render />
Fertig!
Damit wäre mal wieder bewiesen, dass es nicht nur bei XHTML zwingend NOTWENDIG ist, Attributwerte in Anführungszeichen zu schreiben, sondern auch bei herkömmlichen HTML enorm HILFREICH ist, dies zu tun.
-.-
Was auch immer das bedeuten mag ...
MfG,
EKKi
sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|