Mahlzeit frankx,
Interessanter Ansatz. Die sda1 und 2 "sieht" Windows dann garnicht.
Korrekt. So (oder so ähnlich) richte ich seit mehreren Jahren meine Rechner ein. Windows (selbst Vista) erkennt nur "unbekannten Partitionstyp" und stört sich nicht weiter daran, sondern verteilt brav C: und D: auf die Dateisysteme mit NTFS bzw. FAT32 und belässt es dabei.
Die Swap ist immer 256MB?
Früher galt IIRC mal als Faustregel 2x RAM. Mittlerweile mache ich bei mir 1 GB, das reicht eigentlich für Standardbetrieb immer.
Die /boot enthält dann nur den Bootloader? kann man die nicht sparen? Ah nein, die enhält dann das Linux, denn nur von primären lässt es sich ja booten.
Korrekt. Enthält den Bootloader und den Kernel (also alles aus /boot). Eigentlich reicht da ein Sektor (16 MB) ... schau einfach, wie groß /boot bei der von Dir gewählten Distribution wird und gib etwas Luft zu.
Knoppix neue DVD dürfte das wohl können. qparted und parted sind drauf und haben das drauf, oder?
Mit Knoppix hab ich das bisher noch nicht probiert, aber sowohl mit den letzten Debians als auch Ubuntus klappte das wunderprächtig.
Viel Erfolg!
MfG,
EKKi
sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|