Moin!
Danke an frankx für den Vorschlag, aber die URL soll wie gesagt nicht verändert werden. Darum hilft mir das leider nicht. Und sonst gab es keinerlei "Hinweise". Nur die leider häufig anzutreffende Arroganz, einen Fragenden erst einmal mit den eigenen grandiosen Weisheiten aus irgend einem "Webdesign für Einsteiger"-Buch zu belehren.
Die Sache ist doch eigentlich ganz simpel: Wenn du nicht willst, dass der Browser an eine Stelle springt, die durch den Ankerwert in der URL bezeichnet wird, sorge einfach dafür, dass nirgendwo im Dokument dieser Anker auftaucht - und schon wird die Seite immer oben am Seitenanfang angezeigt werden.
Und sollte dieser Hashwert in irgendeinem Supadupa-Modularmenü benötigt werden, dürfte es eine Kleinigkeit sein, diesen Umstand programmtechnisch zu erfassen und gesondert zu behandeln.
Für alle, die an dem Problem interessiert sind: Ich mache es im Moment mit scroll(0, 0). Scheint wohl keine bessere Lösung zu existieren.
Das ist eine ganz schlechte Lösung, weil sie nur funktioniert, wenn Javascript aktiviert ist. Keinen Anker des spezifizierten Namens in die Webseite zu packen funktioniert unabhängig davon immer. Darauf aufbauend in einem Javascript-Menü der neuen Seite auf den ja trotzdem in der URL vorhandenen Hash zu reagieren ist ja sowieso Zusatzfunktion, auf deren Vorhandensein man sich nicht verlassen kann. Insofern wäre dann auch die mit dem Anker verbundene Funktionalität optional und nur bei Vorhandensein von Javascript aktiv.
- Sven Rautenberg
"Love your nation - respect the others."