Hallo.
in falle von defintionslisten stellst du einen ordner und eine datei auf der selben ebene in bezug zueinander - der ist aber nicht vorhanden, eine normale verschachtelte liste ist imo die beste lösung und am einfachsten verständlich
Letzteres vielleicht, aber die beste Lösung ist es wahrscheinlich nicht.
Die Denkweise, die dir diese Verständnisschwierigkeiten einbringt, ist aus informatischer Sicht sicher nachvollziehbar. Aber der Inhalt einer Definitionsliste funktioniert semantisch ähnlich linear wie eine Kombination von Überschriften und Absätzen: Die Überschrift oder der Definitionsterm ist das übergeordnete Element, die Absätze oder Definitionstexte die untergeordneten. Diese semantische Logik ersetzt die Notwendigkeit, syntaktische Ebenen zu schaffen.
MfG, at