echo $begrüßung;
$array_1 = array([...], "%", "*",);
Da stand eins und das war falsch - wieso sollte bei einem Array (das eine Liste gleicher oder gleichartiger Elemente ist) nach dem letzten Element noch ein Komma, das gemeinhin ZWISCHEN zwei Elementen steht, vorkommen?
Weil es nicht stört. Ein Komma hinterm letzten Element wird weder als Syntax-Fehler angezählt noch erzeugt es ein leeres Element dahinter. Man kann es sehr gut für folgenden Fall verwenden (bei dem die Formatierung des Quelltextes eine Rolle spielt).
$foo = array(
'a' => 'b',
'c' => 'd',
'e' => 'f'
);
So ist es gemäß landläufiger Meinung korrekt. Entfernt man nun das e-Element aus dem Quelltext ergibt sich
$foo = array(
'a' => 'b',
'c' => 'd',
);
Man müssten nun eigentlich auch noch den (zugegeben geringen) Aufwand treiben, das Komma zu entfernen.
$foo = array(
'a' => 'b',
'c' => 'd'
);
Jedoch muss man beim Hinzufügen einer neuen Zeile per Copy'n'Paste'n'Change einer bereits vorhandenen Zeile das "fehlende" Komma berücksichtigen. Ist hingegen jede Zeile mit einem Komma abgeschlossen, muss man sich darüber keine Gedanken machen, weder eins hinzufügen noch eins entfernen.
echo "$verabschiedung $name";