Mike: Unterschiede in der Wertung von Top Level Domains?

Hi,

ist es für eine Website von Bedeutung was für eine TLD sie hat? Wertet Google unterschiedlich, oder kann man ruhig zu .am, .ge oder .pl greifen?

Danke

  1. Lieber Mike,

    oder kann man ruhig zu .am, .ge oder .pl greifen?

    assoziiert man mit diesen TLDs nicht auch eine gewisse Landesprache der Inhalte? ".am" für Armenisch, ".pl" für Polnisch und ".ge" Georgisch?

    Liebe Grüße aus Ellwangen,

    Felix Riesterer.

    --
    ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:° n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)
    1. assoziiert man mit diesen TLDs nicht auch eine gewisse Landesprache der Inhalte? ".am" für Armenisch, ".pl" für Polnisch und ".ge" Georgisch?

      Natürlich, aber es geht mir jetzt in erster Linie um Maschienen und nicht um Menschen. Denkt Google auch, weil eine deutsche Seite z.B. auf ge endet, muss das irgendwas mit georgisch zu tun haben und wird deswegen in den deutschen Ergebnissen weiter unten gelistet.

      Wie schon gesagt wurde, wissen kanns mans nicht, aber vllt vermuten.

      Danke für die Antworten

  2. Hallo,

    ist es für eine Website von Bedeutung was für eine TLD sie hat?

    natürlich, die TLD sollte sinnvoll gewählt werden, abhängig davon, was die Seite für Inhalte bietet.

    Wertet Google unterschiedlich, ...

    Niemand von uns *weiß*, wie Google wirklich "wertet", aber: Vermutlich nein.

    oder kann man ruhig zu .am, .ge oder .pl greifen?

    Eine länderspezifische Domain sollte man IMHO nur dann verwenden, wenn man selbst Angehöriger dieses Landes ist, oder wenn die Website sich inhaltlich mit diesem Land beschäftigt. Beispielsweise finde ich es okay, wenn ein Deutscher mit einer Vorliebe für Italien eine Website mit Reisebereichten über sein Lieblings-Urlaubsland macht und dafür .it als TLD wählt.

    Natürlich sollte man sich auch ein wenig darum kümmern, wie die gewählte Domain beim Publikum "ankommt" (psychologische Wirkung). Ich vermute, dass beispielsweise .ru, .pl, .cz oder .il beim deutschen Publikum wenig Aufmerksamkeit erregen.
    Ich selbst finde auch, dass internationale, nicht ländergebundene TLDs wie .org, .com oder .net "seriöser" rüberkommen als Länder-Domains. Wenn beispielsweise ein großes Unternehmen mit einer .de-Domain ankommt, hat das für mich so den Beigeschmack von "für .com hat's wohl nicht gereicht".

    So long,
     Martin

    --
    Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde.
    1. Ich selbst finde auch, dass internationale, nicht ländergebundene TLDs wie .org, .com oder .net "seriöser" rüberkommen als Länder-Domains. Wenn beispielsweise ein großes Unternehmen mit einer .de-Domain ankommt, hat das für mich so den Beigeschmack von "für .com hat's wohl nicht gereicht".

      Jaja, was ist schon ein Fahrkartenschalter, wenn man die Kunden auch an einem Ticket Counter warten lassen kann …

    2. Eine länderspezifische Domain sollte man IMHO nur dann verwenden, wenn man selbst Angehöriger dieses Landes ist, oder wenn die Website sich inhaltlich mit diesem Land beschäftigt. Beispielsweise finde ich es okay, wenn ein Deutscher mit einer Vorliebe für Italien eine Website mit Reisebereichten über sein Lieblings-Urlaubsland macht und dafür .it als TLD wählt.

      Das wäre reinste geistige Verirrung, weil er sich in einem subjektiven Thema pseudofremdländisch festnagelt.
      Da ist ein personenbezogene hans-muster.de/italien/ wohl richtiger.

      Natürlich sollte man sich auch ein wenig darum kümmern, wie die gewählte Domain beim Publikum "ankommt" (psychologische Wirkung). Ich vermute, dass beispielsweise .ru, .pl, .cz oder .il beim deutschen Publikum wenig Aufmerksamkeit erregen.

      Damit hast du dein obiges Statement aufs Kreuz gelegt.
      Die eventuell auf deutsch geschriebenen Reiseberichte in einer it domain!

      Ich meine, dass länderspezifische TLDs für Besucher immer noch eine gewisse sprachliche Vorahnung auf die Standard Sprache einer Webseite zulassen.

      Ich selbst finde auch, dass internationale, nicht ländergebundene TLDs wie .org, .com oder .net "seriöser" rüberkommen als Länder-Domains.

      Also .com ist doch nicht weit von .info entfernt.
      Die kommen gar nicht mehr seriöser rüber, sondern müssen ihre Seriosität erst über den Inhalt klarstellen.
      Natürlich kann hinter sex-shop.com natürlich ein seriöse shopware stehen. Aber die Gummisusi ist es wohl nicht.

      mfg Beat

      --
      Selber klauen ist schöner!
  3. ist es für eine Website von Bedeutung was für eine TLD sie hat? Wertet Google unterschiedlich

    Google gedenkt, für seine Benutzer (das sind die Suchenden, nicht die Webseitenbetreiber), möglichst hilfreiche Seiten auszuspucken. Wenn der Inhalt einer .xy-Domain besser bewertet wird als jener einer .yx-Domain, wird Google einen Teufel tun, erstere Seiten schlechter oder gar abzuwerten, nur weil die Domain auf .xy endet.

    Google beschäftigt eine ganze Reihe schlauer Leute und zahlt denen einen ganzen Haufen Geld. Du solltest schon alleine deshalb davon ausgehen, dass die Bewertung einer Webseite etwas komplizierter ist und sich nicht, wie die ganzen Kinderzimmer-SEOs glauben, aus nur einem halben Dutzend Faktoren zusammensetzt, mit denen man zudem einfach so pauschal jede x-beliebige Seite über einen Kamm scheren kann.
    Das mag vielleicht noch bei Webseiten funktionieren, deren einziger Zweck es ist, Suchmaschinen zu bescheißen (SEO = Scheiße endet oben), aber nicht bei solchen mit Inhalt, der auch den Namen verdient.

    Google verrät seine Algorithmen nicht, nur die Grundzüge sind bekannt, und Webseiten lassen sich nicht so einfach vergleichen, als dass man sagen könnte, wenn etwas bei x gegen y so war, müsse es bei a gegen b auch so sein.

  4. ist es für eine Website von Bedeutung was für eine TLD sie hat? Wertet Google unterschiedlich, oder kann man ruhig zu .am, .ge oder .pl greifen?

    Hallo,

    wenn die Seite aus Armenien, Georgien oder Polen ist kann man auch diese TLDs verwenden. Wenn nicht wüsste ich nicht warum man das tun sollte.