Hallo Felix,
ich arbeite gerade an verschiedenen JavaScript-Animationen für ein Projekt meiner Internet-AG.
das tut wirklich weh, Standard hin, Standard her!
Dabei ist mir aufgefallen, dass der IE ab Version 6 extrem langsam rendert. Im IE5.5 gelingen viele der Textanimationen überhaupt nicht (vielleicht kümmere ich mich eines Tages darum), daher rendert er wesentlich schneller...
als ich mich zum letzten Mal mit solchem Kram beschäftigt hab' (Lehrzwecke in einem Kurs :-)), war ausschließlich der IE (5.x, 6.0) in der Lage, die meisten Sachen in vernünftiger Geschwindigkeit ohne 100% Prozessorauslastung absturzfrei hinzukriegen. Netscape (4.x, Windows, Linux) und Opera (3.61 - 5.x, Windows, Linux) unterstützten nahezu nichts, froren bei den Sachen ein, die sie laut Doku unterstützten, stürzten ab, krochen und lasteten den Rechner zu 100% aus ... So scheinen sich die Zeiten zu ändern.
Einzelne Effekte sind meiner Erfahrung nach durchaus eine Motivation, sich mit den dahintersteckenden Grundlagen zu beschäftigen. Meine Teilnehmer waren auch in der Lage, sich mit automatischen Popups (beim Öffnen, beim Schließen von Seiten) (Popupblocker hatten damals noch Seltenheitswert) in Endlosschleifen zu bringen - und das Nervpotential auszuloten. Sie verstanden schon damals (etwa 7-8 Jahre her), dass man Popups besser vermeidet.
Hat die Überfrachtung mit zum Teil extrem nervenden Animationen bei der von Dir verlinkten Seite das gleiche Lernziel? Wenn nein, dann zeige lieber Seite für Seite jeweils einen Effekt, vielleicht könntest Du auch auswählen lassen, welche Effekte man gerne hätte (Motivation für Formulare mit Checkboxen, Radiobuttons und Listen mit Einfach- und Mehrfachauswahl).
So tuts jedenfalls nur weh, und ich hab's mir in keinem zweiten Browser angetan, kann Dir also nicht sagen, wie lahm es in einem IE ist. Wenn es lahm wäre, wäre es zumindest weniger qualvoll. Wenn es so ist, Danke IE!
Freundliche Grüße
Vinzenz