vermutlich wird es der gesamte php-Block sein der sichtbar ist, der wegen padding/margin Angaben nur teilweise erscheint.
Nicht auf das verlassen, was der Browser als Webseite anzeigt, benutze die Quellcodeansicht.
Ich kann doch php in eine html-datei einbinden <?php ... ?> wie css oder js?
Jein. Eine HTML-Datei mit PHP-Code ist genau genommen keine HTML-Datei, sondern ein Skript, also ein Programm, in dem sich auch HTML-Code befindet. Die Einbindung, von der du sprichst, läuft also eigentlich andersherum: Die HTML-Teile, die sich scheinbar außen befinden, sind eigentlich in den PHP-Code, der scheinbar innerhalb des HTML-Codes steckt, eingebettet - die Verschachtelung ist genau andersrum als der Block <?php … ?> Glauben macht.
Du hast es bei einem PHP-Skript also mit einem Programm zu tun, in dem man praktischerweise Text ausgeben kann, indem man ihn mit ?> beginnt (!) und <?php beendet (!). Ist auf den ersten Blick vielleicht verwirrend.
Kann ich davon ausgehen, wenn ich die Datei auf einen Webserver stelle (falls der Code ok ist), dann fehlerfrei - also ohne sichtbaren Code -ausgeführt wird?
Davon könntest du ausgehen, allerdings nur, weil ich vermute, dass Code, der in SELFHTML veröffentlicht wurde, korrekt ist.
Leider kann ich nicht experimentieren, da es gleich laufen sollte, wenn ich es ins Netz stelle.
Stell' die Datei doch zum Ausprobieren unter einem anderen Namen ins Netz, meinetwegen test.php.