Hello Gonzo,
Was meinst du mit "ein Teil"? Wenn es sich bei diesem Teil um den gesamten PHP-Codeblock handelt (alles zwischen <?php und ?>, dann führt dein Server den Code nicht aus, sondern liefert die Datei so, wie sie ist, an den Browser. Das wird daran liegen, dass er die Datei nicht als PHP-Skript erkennt (dazu dient üblicherweise die Endung .php) oder dass er sogar überhaupt kein PHP kann.
Markus hatte doch geschreiben, dass er den Code als HTML-Datei auf seinem Client speichert.
Ich gehe davon aus, dass er es auch genau so gemeint hat.
Nun würde mich allerdings auch interessieren, welcher Teil beim FF da angezeigt wird.
Das kann eigentlich nur damit zusammenhängen, dass irgendwo ein Zeichen fehlt oder zuviel ist oder Markus z.B. seine eigenen Angaben (unvollständig quotetd) eingesetzt hat.
@Markus
Es handelt sich hier um einen "Form-Mailer", der ein aktives Element auf einem Webserver benötigt.
Mit dem Formular im Browser werden die Daten erfasst und als Parameter eines Requests an den Server geschickt. Der verarbeitet diese dann und übergibt dem eMail-Programm oder einem vorgeschalteten Script die Daten. Dieses Programm (MTA = Mail Transfer Agent) versendet sie dann an den Empfänger.
Wenn Du keinen aktiven Webserver zur Verfügung hast, also so einen, der ihm per HTTP zugesandte Daten auswertet und verarbeitet, dann kannst Du die Datan aus dem Formular im Browser eigentlich nur direkt an einen Mailserver senden. Dies geschoeht dann über den Umweg deines Standard-Mail-Clients (z.B. Outlook Express). Diese Methode ist aber unsicher, da nicht sichergestellt ist, dass auf dem jeweiligen Client auch die Kommunikation zwischen Browser und Standard-Mail-Client funktioniert und ob überhaupt ein Mailaccount eingerichtet ist, über den dieser Standard-Mail-Client dann die eMail versenden kann.
Liebe Grüße
Tom vom Berg
Nur selber lernen macht schlau