Hallo zusammen.
Hier mal was für Logiker/Wahrheitstabellenexperten ;-)
Ich habe 4 Listen von Werten, z.B.
Liste 1: A1,A2,A3,A4
Liste 2: B1,B2,B3,B4
usw.
Bei der Anzeige der Listen (z.B. select-tag in HTML) hängt die Auswahl der darzustellenden Werte von Liste 2 von der vorangegangenen Auswahl in Liste 1 ab, Liste 3 von 2 usw. UND UMGEKEHRT
Wähle ich aus Liste 1 z.B. A1, werden in Liste 2 nur die Werte B1,B2 angezeigt.
Bei zwei Listen würde ich das so machen:
B1 B2 B3 B4
A1 X X
A2 X X
A3 X X
A4 X X X X
...was dann auch bedeuten würde, dass, wenn ich als erstes aus der 2. Liste B3 wähle, dass dann in Liste 1 nur noch A2,A3,A4 zur Verfügung stehen.
Bei 2 Listen macht mein Kopf das noch mit. Und wie ist das bei 3?
Muss ich dann noch zwei Matrizen hinzufügen Ax/Cx und Bx/Cx?
Und bei 4 Listen dann insgesamt 6, bei 5 Listen 10 Matrizen?
Oder wie macht man das sinnigerweise???
Ich hab nach "php Wahrheitstabelle" gegoogelt, hier im Forum gesucht, viel Interessantes gelesen, aber nichts gefunden, was meine Frage beantwortet.
Freu mich auf Antwort.
Gruß vom foomaker
Natürlich glaube ich an die Existenz von Ausserirdischen. Schliesslich gibt es ja auch das PERFEKTE SCRIPT.