Hallo シ
Um die Adressen dann nicht per URL an ein Script zu übergeben (weil dann ja in der URL die Adressen stehen müssten …) habe ich mir gedacht - benutze ich doch data-URLs.
Und vergisst dabei, dass die von einigen Browsern nicht unterstützt werden.
Nein. :)
Habe ich nicht vergessen - aber dafür sind ja die Alternativtexte da. Auf der Website sind 72% Firefoxbenutzer, sie möchte ich mehr oder weniger "belohnen", dass sie nicht den IE benutzen - und ihnen eben ein paar Schmankerl anbieten. Außerdem ist sie mehr oder weniger meine "Spielwiese", auf der ich alle mögliche Sachen ausprobiere, die ich wohl nicht machen würde, wenn ich sie für Geld erstellen würde.
Nebenbei bemerkt: Warum so aufwendig? Wenn du schon Bilder generierst, dann speichere sie doch auch gleich als Datei mit einem "zufälligen" Namen auf dem Server (falls sie noch nicht existieren), und referenziere diese Bildressource im HTML-Code.
Ja, stimmt. Aber dann muss ich auch noch das Bild erstellen, wenn jemand seinen Steckbrief bzw. seine E-Mail-Adresse ändert etc. Hier brauche ich keine externen Dateien, keine Datenbankeinträge (weil ja die URL "zufällig" sein soll - okay, würde auch mit nem Algorithmus gehen).
Ich vermute, dass Vista im Hintergrund die Schrift glättet und dann an PHP weitergibt
Vista hat mit PHP nichts zu tun! Vista läuft meinetwegen auf deinem Rechner, und PHP auf dem Server, aber Vista "gibt nichts an PHP weiter". Das tut nur dein Webserver.
Vista glättet die Schriften, das stimmt, und die gdlib von PHP macht so einen Unsinn nicht.
Ja, okay. Aber wo liegt dann der Hund begraben? War halt so die erste Möglichkeit, die mir eingefallen ist.
Naja, okay. Mit arial war das Ergebnis nicht so toll, jetzt habe ich sie geändert (Calibri) und es geht.
Ist dir auch klar, dass du dabei rechtlich in die Bredouille kommst? Denn die Microsoft-Schriften sind ja kein Freiwild! Die darfst du nicht auf einem Server zur Verfügung stellen - auch nicht, um daraus nur ausgewählte Schriftfetzen zu generieren. Das kann Ärger geben.
Stimmt. Werde mich dann mal auf die Suche nach einem freien Font machen. Habe mir da nicht so viele Gedanken gemacht. (Bin mir zwar auch sicher, dass da niemand was sagen würde, aber du hast Recht.)
Bei dem Haupteinsatzzweck (die Steckbriefe, z.B. hier) sieht es nun auch ganz okay aus. Es fällt zwar auf, dass ein Bild verwendet wird, ...
Ja, vor allem daran, dass es nicht angezeigt werden kann. ;-)
Aber wenigstens hast du einen hilfreichen Alternativtext.
Eben. Und das andere ist ja nur eine Hilfe für die Firefox-Benutzer :)
—Gabriel﹫