Lieber Hannes,
soo, und wie ihr sicherlich alle sehen könnt hab ich da n fettes problem mit dem Header (Banner)
also ich bin überzeugt, dass Du noch ein viel größeres Problem hast, als nur mit einer Grafik...
der is nähmlich in ner Tabelle mit fester Größe drin, das is auch gut so.
Wie Christoph bereits angezweifelt hat, ist das mit der Tabelle alles andere als "gut so". Wer will mir denn vorschreiben, auf welche Abmessungen ich mein Browserfenster einzustellen habe, damit Dein Webshop vernünftig dargestellt wird? Im maximierten Zustand sieht Deine Seite bei mir so aus: Screenshot1 (330kb). Wenn ich dagegen mein Fenster schmaler mache, da ich gerne noch etwas anderes auf dem Desktop anzeigen lassen möchte, dann sieht Dein Webshop so aus: Screenshot2 (168kb).
Du (oder Deine Webshop-Software) missbrauchst eine Tabelle zu Layoutzwecken. Das bringt diverse Nachteile mit sich. Und an meinen Screenshots kannst Du sehr schnell sehen, welche das sind.
Alle konstruktiven Lösungsvorschläge seien willkommen, danke schon mal vorab.
Also gut, Du hast es so gewollt! Ändere die Struktur Deines HTML-Codes, damit Deine Seite nur die HTML-Elemente enthält, die auch der Natur ihrer Inhalte entsprechen. Eine Überschrift ist eine Überschrift (also <h1>, <h2>, ... <h6>
) und keine Tabellenzelle (bei Dir steht da z.B. <td class="pageHeading">Unser Angebot </td>
). Wenn Du dann semantischen HTML-Code hast, dann kann man den ganz hübsch mit CSS layouten. Und dann ist auch Dein Problem mit leeren Bereichen ganz schnell vom Tisch, da Du dann viel genauer mit Hintergrundbildern arbeiten kannst, als das bei Tabellen der Fall ist.
Wenn Du beim Umschreiben Deines Codes Hilfe brauchst, stehe ich Dir hier gerne mit Rat und Tat zur Seite. Ich kann aber nicht abschätzen, inwieweit Deine Webshop-Software überhaupt mitspielen wird...
Liebe Grüße aus Ellwangen,
Felix Riesterer.
ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:° n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)