Liebe Stonie,
eine interessante Interrpetation meiner Antwort, die Du da hast. :-)
Eine Überschrift ist eine Überschrift (also
<h1>, <h2>, ... <h6>
) und keine Tabellenzelle (bei Dir steht da z.B.<td class="pageHeading">Unser Angebot </td>
). Wenn Du dann semantischen HTML-Code hast, dann kann man den ganz hübsch mit CSS layouten. Und dann ist auch Dein Problem mit leeren Bereichen ganz schnell vom Tisch, da Du dann viel genauer mit Hintergrundbildern arbeiten kannst, als das bei Tabellen der Fall ist.Du hältst es also nicht für mißbräuchlich, eine Grafik in ein Tag für eine Überschrift zu stecken?
Ich habe nichts von einer "Grafik in ein Tag für eine Überschrift" geschrieben. In meinem Posting lese ich (eher allgemein formuliert) etwas von "Hintergrundbildern", die man bekanntlich mittels CSS gestalten kann. Wenn man dann einer <hx> mittels CSS ein Hintergrundbild zuweist, dann hat das meines Wissens nichts mit einem "Bild in einem Tag" zu tun... Oder habe ich jetzt Dich missverstanden?
Wenn Du beim Umschreiben Deines Codes Hilfe brauchst, stehe ich Dir hier gerne mit Rat und Tat zur Seite. Ich kann aber nicht abschätzen, inwieweit Deine Webshop-Software überhaupt mitspielen wird...
Och, weisst du, wenn mir jemand eine derartig nette Antwort gegeben hätte, würde ich von demjenigen bestimmt keine Hilfe mehr in Anspruch nehmen.
Wenn schon jemand so nett einen Schuss vor den Bug gibt, dass nur konstruktive Vorschläge erwünscht seien, so dass damit fast implizit unterstellt wird, dass durchaus mit nicht-konstruktiven Vorschlägen gerechnet würde, dann darf ich diese Unterstellung schon ein kleines Bisschen in den falschen Hals bekommen! Vor allem dann, wenn ich den Verdacht habe, dass da jemand nur Antworten möchte, die sich ganz exakt an dem orientieren, was der OP als seine richtige Lösung(s-Strategie) betrachtet. Dieser Thread wäre nicht der erste, in dem man sich dann sagen lassen darf, dass die vorgeschlagene (und durchaus sinnvolle) Lösung so überhaupt nicht erwünscht sei, weil sie implizit das bisherige Vorgehen in seiner Sinnhaftigkeit in Frage stellt und daher eher verärgert, als hilft.
Allein schon deshalb, weil ich dann das Gefühl hätte, dass dabei nicht das herauskommt, wovon ich überzeugt bin, sondern das, was jemand anderes für richtig hält. Und sowas kann ich ja mal gar nicht haben.
Sprichst Du jetzt von Dir, oder legst Du diese Worte auf ironisch gemeinte Art dem OP in das Posting, da eine solche Reaktion Dich hier (auch?) nicht überraschen würde?
Liebe Grüße aus Ellwangen,
Felix Riesterer.
ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:° n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)