EKKi: Index-Z: Objekt mit nidrigerem Wert ist weiter vorne.

Beitrag lesen

Mahlzeit,

Nein, IMHO sollte in der DTD nicht <!ELEMENT ul (li)+>, sondern <!ELEMENT ul (li)*> stehen; also kein 'li'-Element in 'ul' notwendig sein.

Eine Liste ohne Listenpunkte halte ich sehr wohl für unsinnig. Und die Jungs vom W3C anscheinend genauso. Sie wäre dann nur ein leerer Container - und dafür ist AFAIK <div> da ...

Auf die anderen von Dir genannten Elemente trifft es in meinen Augen auch zu, dass sie inhaltslos unsinnig sind (wenn ich eine Tabelle ohne Zeilen, d.h. ohne Inhalt habe, brauche ich auch keine Tabelle - streng genommen IST das dann gar keine Tabelle).

Wenn man die Liste nun dynamisch mit JavaScript erzeugen will, muss man entweder das 'ul'-Element auch dynamisch erzeugen oder ein 'li'-Dummy in die Liste setzen und dieses mit JavaScript löschen. Schöner wärs doch, man könnte '<ul id="myList"></ul>' im HTML-Quelltext schreiben.

Sicher wär's schöner und manchmal praktischer, wenn man mit Javascript die DOM-Struktur verändern will. Allerdings sollte die eventuell mögliche nachträgliche dynamische Änderung der Dokumentstruktur IMHO nicht dazu führen, dass unsinnige Elemente im (erstmal) statischen Dokument möglich sind - schließlich gibt's auch Benutzer, die kein Javascript aktiviert haben oder wo es aus anderen Gründen nicht möglich ist, nachträglich die Struktur zu verändern.

MfG,
EKKi

--
sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|