Hello,
Tja, jetzt die Frage: Gibt es einen dritten Weg, an den ich nicht gedacht habe?
Replikation für das DBMS, rsync für die Dateien.
Dieser Weg ist auf einem real existenten Host bei einem "normalen" Anwender nicht praktikabel.
Es dauert viel zu lange.
Da auch zwischen den Files und der DB Beziehungen bestehen, muss der gesamte Block während der Sicherung gegen Veränderung geschützt werden.
Das wäre auch ein Grund, Bilder und Dokumente _in_ der Datenbank zu speichern.
Praktikabel für kleinen Geldbeutel ist mMn daher nur:
System während der Schwachlastzeit gegen Login sichern.
Server herunterfahren (Buffer flushen nicht vergessen, sollte es einer nicht automatisch können)
gesamten zu sichernden Datenbestand in eine andere Partition kopieren.
Server wieder hochfahren
Login enable.
Dann kann in Ruhe die Kopie eingepackt werden z.B. mit tar.gz und zum Download oder sonstiger Verschickung bereitgehalten werden.
Die Offtime kann man so am besten reduzieren (bei meinen Systemen sind es meistens nur 3 Minuten)
Professionellere Alternativen kosten hingegen ein "Schweinegeld"
Ein harzliches Glückauf
Tom vom Berg