Tabellen zum Layouten von Seiten - warum nicht? Ich sehe das längst nicht mehr so verbissen.
ich sehe es auch wie ekki, zwar nicht verbissen, aber standardkonform und barrierefrei
Erkläre mir bitte mal, wie du einen Text ohne CSS und ohne Tabelle in die horizontale und vertikale Mitte des Bildschirms bekommst. So geht's nicht:
<div width='100%' height='100%' valign=middle align=center>
Ich suche die Mitte
</div>
vermutlich hast einige html- und css-grundlagen nicht verstanden ;) - so kanns auf keinen fall funktionieren
<table width='100%' height='100%'>
<tr><td valign=middle align=center>
Ich suche die Mitte
</td></tr>
</table>
was hältst du von diesem code:
<div id="a"></div>
<div id="b">Ich suche die Mitte</div>
mit geeignetem css, welches ich dir jetzt mal pauschal vorenthalte weil ich es schon mindestens 20x hier gepostet habe, ist das kein problem ;)
das ganze ist kürzer, semantisch korrekt und mit css nahezu in alle formen zu bringen, die mit 2 elementen möglich sind ;)
ach nein, ich bin mal nicht so:
html, body {
position: relative;
height: 100%;
}
#a {
width: 1px;
height: 50%;
margin-bottom: -200px;
float: left;
}
#b {
position:relative;
margin: 0 auto;
height: 400px;
width: 600px;
clear: left;
background: #FF0000;
}
Besonders den Anfängern sollte man keine Steine in den Weg legen. Lass ihn doch mit geschachtelten Tabellen eine Seite gestalten. Die Browser sind da wesentlich toleranter als die strengen Lehrer im SELFHTML Forum.
natürlich soll man anfängern keine steine in den weg legen, warum sollte einfacherer code schwieriger zu verstehen sein als komplexerer code?
die browser sind historisch bedingt toleranter, das wird sich aber hoffentlich in zukunft mit xhtml 1.0 und application/xhtml+xml ändern ;)