Felix Riesterer: Benutzerfreundliches Layout und Suchmachinenoptimierung

Beitrag lesen

Lieber Mssmar,

wie eine Seite aussieht und wie sie technisch realisiert wurde, ist nicht in allen Fällen voneinander abhängig! In Deinem Post stellst Du es so dar, als ob das "Schmücken" einer Seite mit z.B. runden Ecken und mit Schatteneffekten im direkten Gegensatz zu "suchmaschinenfreundlich" bzw. barrierefrei stünde.

DEM IST NICHT SO!

Wer seine Seite mit sinnvollem bzw. sinnbehafteten ("semantischem") (X)HTML-Code erstellt, um diese dann anhand dieses Codes mit CSS zu gestalten (und Hintergrundbilder sind ein sehr effektives Mittel in Verbindung mit CSS!), erstellt automatisch suchmaschinenfreundliche und zugängliche Seiten.

Unsere Schulwebsite wird jedenfalls von Google sehr gut erfasst und ist offensichtlich auch gut zugänglich - und das mit runden Ecken und Schatteneffekten.

Nochmal: Damit eine Seite so aussieht, wie sie soll, muss man nicht technisch so vorgehen, damit Barrieren entstehen, oder Suchmaschinen sich verhakeln. Man kann es aber...

Liebe Grüße aus Ellwangen,

Felix Riesterer.

--
ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:° n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)