Moin,
ok ich setzt dann mal die semikolons...
der Ordnung halber ist das mal gut so. Javascript kommt zwar *meistens* auch ohne Semikolon aus; das Ende einer Anweisung ist aber nicht immr eindeutig.
@martin: welche kontrollausgabe?
Na welche wohl? Zum Beispiel eine Ausgabe des erzeugten Date-Objekts pageCreated, das ich stark im Verdacht habe. Denn das Datumsformat, das du beim Erzeugen verwendest, passt auf keines der fünf angegebenen Schemata auf der SELFHTML-Seite, die ich dir schon verlinkt hatte. Ich behaupte daher mal ganz kühn, dass der IE hier beim Erzeugen des Date-Objekt aus diesem strubbeligen Datumsstring schon scheitert.
Ja das datumsvormat muss stimmen
Was heißt "muss stimmen"? Woher nimmst du die Gewissheit? Hast du's überprüft?
das habe ich getestet und wird, zumindest im mozilla, korrekt ausgegeben.
Das muss in diesem Fall nichts heißen; dass der FF/Moz alles wie gewünscht auswerten kann, wissen wir ja.
@beat: ?????? googlescheiß?
Ja, das Google-Statistik-Gerümpel.
hm hab ehrlich gesagt kein wort verstanden! nur dass du weitere auskünfte gegen bezahlung geben wirst :-D
Und er gab dir den guten Tipp, die Validität deines Quellcodes zu überprüfen - und dem kann ich mir nur anschließen. Da gibt's noch einige sehr unschöne Fehler, z.B. ungültige HTML-Attribute.
Thema HTML-Attribute: Was haben die eigentlich noch alle da zu suchen, obwohl du doch ein Stylesheet einbindest, also definitiv um den Sinn von CSS weißt?
Im übrigen führt dein Link "Kontakt/Impressum" ins Leere (404 Not Found), dabei sollte das Impressum eine der ersten Seiten einer öffentlich erreichbaren Webpräsenz sein!
Also irgendeinen grund muss es ja geben dass mozilla 3 tage liest und IE "NaN Tage"...
Eben, und das solltest du überprüfen.
Schönen Sonntag noch,
Martin
Schildkröten können mehr über den Weg berichten als Hasen.