Sers
@martin: welche kontrollausgabe?
Na welche wohl? Zum Beispiel eine Ausgabe des erzeugten Date-Objekts pageCreated, das ich stark im Verdacht habe. Denn das Datumsformat, das du beim Erzeugen verwendest, passt auf keines der fünf angegebenen Schemata auf der SELFHTML-Seite, die ich dir schon verlinkt hatte. Ich behaupte daher mal ganz kühn, dass der IE hier beim Erzeugen des Date-Objekt aus diesem strubbeligen Datumsstring schon scheitert.
ich weiß nicht, wie ich eine kontrollausgabe mache. Bin auch deinem link gefolgt und hab nichts mit alert anfangen können
Habe deinen Link überlesen, jetzt nachgeschaut und das passendste datumsformat (Jahr, Monat, Tag) genommen. Nun zeigt IE auch was an: beide browser geben -27 Tage aus.
Ja das datumsvormat muss stimmen
Was heißt "muss stimmen"? Woher nimmst du die Gewissheit? Hast du's überprüft?
die gewissheit nahm ich aus dem mozilla browser, s.u. Aber jetzt bin ich schlauer :-)
das habe ich getestet und wird, zumindest im mozilla, korrekt ausgegeben.
Das muss in diesem Fall nichts heißen; dass der FF/Moz alles wie gewünscht auswerten kann, wissen wir ja.
ist ja lustig, der denkt sich das javascript auf die logischste erklärung einfach um? hehe
@beat: ?????? googlescheiß?
Ja, das Google-Statistik-Gerümpel.
Ich kenne kein google-statistik-gerümpel. Aber jetzt weiß ich, worauf du das beziehst, ich dachte du siehst im Javascript irgendwas von google. Nein die Statistik auf meiner homepage hat nichts mit google zu tun! Von google ist nur das GoogleAdSense, die werbung darüber, um evtl minimale einnahmen zu erziehlen. Aber das sei jetzt nicht diskussionsthema.
hm hab ehrlich gesagt kein wort verstanden! nur dass du weitere auskünfte gegen bezahlung geben wirst :-D
Und er gab dir den guten Tipp, die Validität deines Quellcodes zu überprüfen - und dem kann ich mir nur anschließen. Da gibt's noch einige sehr unschöne Fehler, z.B. ungültige HTML-Attribute.
Thema HTML-Attribute: Was haben die eigentlich noch alle da zu suchen, obwohl du doch ein Stylesheet einbindest, also definitiv um den Sinn von CSS weißt?
Oh ich habe keine Ahnung was validität heißt aber nachdem ich entdeckt habe, dass ihr hier links einfügt habe ich das mal gemacht und alle 51 fehler eliminiert. Ok wieder etwas schlauer geworden :-) ist ja ne echt gute hilfe, diese seite!
Das hatte nun zur Folge, dass Mozilla mir 4 Tage ausgibt (zwar einer zu viel, aber das lässt sich schnell ändern) aber IE immernoch -27. Wir nähern uns dem Ziel! :-)
Zum Thema HTML-Attribute: Ich hatte das Problem, dass die Grafik, die ich im Hintergrund habe, ständig abgeschnitten wurde. Ich hatte alles versucht, was ging. Nun hatte mir jemand diese Lösung gegeben, die auch endlich mal so funktioniert, wie ich es wollte. Deshalb ändere ich ungern noch groß was. Aber du hast recht, wenn alles andere stimmt, schreib ich das in die css um (ich hoffe, tabellen lassen sich auch im css definieren)
Im übrigen führt dein Link "Kontakt/Impressum" ins Leere (404 Not Found), dabei sollte das Impressum eine der ersten Seiten einer öffentlich erreichbaren Webpräsenz sein!
Bis jetzt führen alle Links ins leere. Das wird auch die erste Seite sein, die erreichbar sein wird, aber erstmal muss das Grundgerüst stehen. Und daran arbeite ich ja gerade. Wenn das Grundgerüst steht, kümmere ich mich um den Inhalt der einzelnen seiten.
Also irgendeinen grund muss es ja geben dass mozilla 3 tage liest und IE "NaN Tage"...
Eben, und das solltest du überprüfen.
Schönen Sonntag noch,
Martin
danke für die hilfreichen tips!
Hallo nochmal,
@martin: welche kontrollausgabe?
Na welche wohl? Zum Beispiel eine Ausgabe des erzeugten Date-Objekts pageCreated, das ich stark im Verdacht habe. Denn das Datumsformat, das du beim Erzeugen verwendest, passt auf keines der fünf angegebenen Schemata auf der SELFHTML-Seite, die ich dir schon verlinkt hatte. Ich behaupte daher mal ganz kühn, dass der IE hier beim Erzeugen des Date-Objekt aus diesem strubbeligen Datumsstring schon scheitert.und genau das habe ich interessehalber mal selbst überprüft:
<script type="text/javascript">
var d = new Date("5, 22, 2008");
alert(k)
</script>Dieses Script produziert bei mir im IE schon die Ausgabe "NaN", im alten Firefox 1.x (habe gerade keinen aktuellen zur Hand) die Ausgabe "Invalid Date". Mein Verdacht war also richtig. Opera gibt sich zwar alle Mühe, aus dem verkorksten String *irgendwas* zu interpretieren, kriegt aber nicht den 22.Mai heraus, sondern den 05.Mai, 22 Uhr.
Sobald man einen gültigen Datumsstring oder ein numerisches Datum übergibt, ist die Ausgabe beispielsweise "Thu May 22 00:00:00 UTC+0200 2008".
Habe nun (Jahr, Monat, Tag) Das müsste doch passen oder? Die drei sind ja die einzigen relevanten Werte, die ich übergeben will. hab dann quasi pageCreated = new Date(2008, 5, 22);
Ja das datumsvormat muss stimmen
Was heißt "muss stimmen"? Woher nimmst du die Gewissheit? Hast du's überprüft?Offensichtlich nicht. Zumindest nicht im IE.
Das war meine fälschliche Annahme weil Mozilla mir die korrekte Tagesanzahl angezeigt hat. Jetzt weiß ichs ja besser :-)
Schönen Sonntag noch,
Martin
@beat: ?????? googlescheiß? hm hab ehrlich gesagt kein wort verstanden! nur dass du weitere auskünfte gegen bezahlung geben wirst :-D
Invalides HTML kann unter Umständen bewirken, dass JavaScript nicht richtig läuft.
[http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fraggys.de%2F&charset=%28detect+automatically%29&doctype=Inline&group=0]
Hab ich gemerkt, nachdem ich alle fehler beseitigt hatte, hat mozilla wieder eine gültige Tagesanzahl gegeben :-) (IE immernoch nicht leider)
Im Falle deines Scripts ist das zwar irrelevant, wie ich auf den zweiten Blick bemerkte.
Du hast in deinem Code noch diesen Schnippsel
<script type="text/javascript" z-index="10"
src="http://pagead2.googlesyndication.com/pagead/show_ads.js">
</script>
> Dieser code, der offenbar durch Google vorgeschlagen und von dir eingefügt wurde, ist invalide. Deshalb musst du ihn beim validieren entfernen. Danach kannst du ihn wieder einfügen.
>
> mfg Beat
beim validieren wurde mir kein fehler diesbezüglich angezeigt. Den z-index hab ich natürlich wieder rausgenommen (der war invalide!!), den hatte ich nur eingefügt, weil der google-skyscraper anfangs nicht angezeigt wurde, also hatte ich einfach was ausprobiert und vergessen, das wieder rückgängig zu machen :-)
Sooo aktueller Stand ist also: Mozilla zeigt 4 Tage an (offline seite aber auch -27) und IE zeigt ebenfalls -27 an.
Die Berechnung
msPerDay = 24 \* 60 \* 60 \* 1000;
daysSince = (today.getTime() - pageCreated.getTime()) / msPerDay;
daysSince = Math.round(daysSince);
müsste ja eigentlich stimmen, wenn getTime Die Zeit in Millisekunden ausgibt..
liebe grüße