Hallo nochmal,
@martin: welche kontrollausgabe?
Na welche wohl? Zum Beispiel eine Ausgabe des erzeugten Date-Objekts pageCreated, das ich stark im Verdacht habe. Denn das Datumsformat, das du beim Erzeugen verwendest, passt auf keines der fünf angegebenen Schemata auf der SELFHTML-Seite, die ich dir schon verlinkt hatte. Ich behaupte daher mal ganz kühn, dass der IE hier beim Erzeugen des Date-Objekt aus diesem strubbeligen Datumsstring schon scheitert.
und genau das habe ich interessehalber mal selbst überprüft:
<script type="text/javascript">
var d = new Date("5, 22, 2008");
alert(k)
</script>
Dieses Script produziert bei mir im IE schon die Ausgabe "NaN", im alten Firefox 1.x (habe gerade keinen aktuellen zur Hand) die Ausgabe "Invalid Date". Mein Verdacht war also richtig. Opera gibt sich zwar alle Mühe, aus dem verkorksten String *irgendwas* zu interpretieren, kriegt aber nicht den 22.Mai heraus, sondern den 05.Mai, 22 Uhr.
Sobald man einen gültigen Datumsstring oder ein numerisches Datum übergibt, ist die Ausgabe beispielsweise "Thu May 22 00:00:00 UTC+0200 2008".
Ja das datumsvormat muss stimmen
Was heißt "muss stimmen"? Woher nimmst du die Gewissheit? Hast du's überprüft?
Offensichtlich nicht. Zumindest nicht im IE.
Schönen Sonntag noch,
Martin
In der Theorie stimmen Theorie und Praxis genau überein.