Tom: Verhalten bei flock/LOCK_EX

Beitrag lesen

Hello,

Es gibt zudem Schreibzugriffe mit Methoden aus Modulen, für die du ein Dummifile brauchst. Spätestens hier erachte ich das 'manuelle' individuelle setzen von flock auf einzelne Files für problematisch und es ist eine generelle Lösung mit einem lockfile gefragt.

Das ist schmuddelig.
In einer Umgebung, bei der unterschiedliche Applikationen auf einen gemeinsamen Datenbestand zugreifen können sollen, ist die Dummy-Methode höchst ungeeignet. Das Flag ist am betroffenen Objekt besser aufgehoben.

Daten von Modulen, die so schmuddelig geschreiben sind, wie Du es beschreibst, können in einem Shared Environment nicht bereitgestellt werden, ohne dass man mandatorisch eine gemeinsame Zugriffsschicht einführen würde. Aber warum soll man etwas zusätzlich einführen, was im Betriebssystem (Filesystem) schon implementiert ist? Da ist es doch sowieso am besten aufgehoben!

Und eben aus diesem Grund finde ich das mandatory Locking auch die elegantere Lösung. Da kommt KEIN Prozess dran vorbei, der den ordentlichen Weg über das OS geht und nicht seine eigenen Device-Treiber mitbringt.

Ich habe bei mir daher immer DIO eingerichtet. Mich würde nun nur interessieren, ob das wesentlich mehr Ressourcen verschlingt, als advisory Locking und was in PHP sonst noch der Unterscheid ist.

Vielleicht das Buffering?

Ein harzliches Glückauf

Tom vom Berg

--
Nur selber lernen macht schlau
http://bergpost.annerschbarrich.de