Hallo,
im Zuge einer Vorstudie für ein Webprojekt möchte ich mich über gültige Altersverifikationen für Webinhalte, die für Jugendlicher unter 18 Jahren nicht geeignet sind, informieren.
Dabei stieß ich auf viele verschiedene Anbieter.
x-Check: Man muss ein Windowsprogramm installieren, d.h. der Alterscheck funktioniert nur für Windows, also das KO-Kriterium schlechthin.
verify-u: Ebenfalls mit Installation eines Windows-Programms, aber auch ein Firefox-Plugin kann irgendwie zur Erkennung herangezogen werden. Darauf wird aber nicht näher eingegangen, oder anders ausgedrückt, eine Dokumentation dazu ist nicht vorhanden. Außerdem gibt es laut diversen Foren viele Probleme bei der Installation der Software, oft darauf zurückführend, dass diese die Installationsanleitung nicht gelesen haben. (wg. Firewalleinstellungen etc). Die Vorgehensschritte scheinen den Otto-Normal-Benutzer oft zu überfordern. Selbst mir ist noch nicht ganz klar, wie das System nun wirklich funktioniert, da es offensichtlich einige Varianten gibt, und die Beschreibung oft etwas vage ist.
Desweiteren bin ich gar nicht sicher, ob es ohnehin nur für Deutschland funktioniert,
bspw beim Post-Ident-Verfahren wie es x-Check benutzt.
Anderen Anbietern, die eine Kreditkartenabfrage verlagen, vertraue ich nicht.
Dann kam mir die Idee, eine Altersverifikation über einen PayPal-Account zu realisieren. Einen Paypal-Account darf man erst ab 18 Jahren haben, laut deren AGB. Diesen Account könnte man benutzen, um den Interessenten einmalig einen Cent zu überweisen mit dem Webseitenpasswort im Text.
Nun könnten Jugendschützer wieder argumentieren, dass das Passwort ja weitergegeben werden könnte, aber bei den o.g. Verfahren könnte dies genauso der Fall sein.
Selbst bei verify-u wird nur die "Geschäftsfähigkeit" überprüft, ob jemand schon mal selbst versichert wer (Bankkonto, etc), was aber gar nichts bedeutet, da man als Lehrling mit 16 auch schon ein eigenes Konto hat und selbst versichert ist.
So gesehen wäre ja eine Absicherungen durch einen Paypal-Account noch besser, da man ein Bankkonto haben muss, und noch dazu mit Paypal einen Vertrag hat, den man ja, wie oben angemerkt, erst ab 18 Jahren abschließen darf.
Könnte es diesbezüglich trotzdem Probleme geben? Vom technischen Aspekt betrachtet habe ich mich noch nicht informiert, solange ich nicht sicher sein kann, dass es vom rechtlichen Aspekt keine Probleme gibt.
Darüberhinaus wäre Paypal noch dazu international, d.h. keine Beschränkungen auf Deutschland.
Der Gesetzgeber (in Deutschland) sagt auch nur, dass es dem Anbieter selbst überlassen sei, wie man den Alterszugang realisiert. So gesehen sehe ich hier auf den ersten Blick keine Probleme.
Übrigens habe ich für Österreich überhaupt keine Altersverifikationskonzepte ausfindig machen können. Bezüglich der Altersüberprüfungen in der Schweiz habe ich noch keine Nachforschungen angestellt.
Markus
