suit: Textdatei in variablen umwandeln

Beitrag lesen

Ich würde eher folgenden Dateiinhalt vorschlagen:

INSERT INTO tabelle (id, time, ip, name) VALUES
(1, '04-08-22 17:40:20', '213.7.71.101', 'Name'),
(2, '04-08-22 18:40:20', '213.7.71.102', 'Name2'),
(3, '04-08-22 19:40:20', '213.7.71.103', 'Name3'),
(4, '04-08-22 20:40:20', '213.7.71.104', 'Name4');

oder so ;)

Naja. Bei Deinem Vorgehen machst Du zwar nur eine Verbindung zur Datenbank auf, setzt aber innerhalb dieser trotzdem mehrere einzelne Abfragen ab.

hoffentlich - ich hab schon codebeispiele gesehen in denen mysql_connect und _close innerhalb einer schleife ausgeführt wurden - ist bei 10 datensätzen vielleicht begrenzt sinnvoll (für was auch immer), aber bei 100 oder 1000 sicher hinderlich

auch wenn dem nicht so ist ist es eine konfigurationssache des sql servers ob er innerhalb einer verbindung jede abfrage als eigene transaktion sieht oder erst gemeinsam ausführt (das eigentlichen commit)

meine erfahrung hat gezeigt, dass die schleifenvariante im falle eines einmaligen datenimports meistens langsamer ist - zumal der vorteil wegfällt, die potentiellen abfragen vorher nochmal anzusehen