Hallo
Nicht nur dein Kommentar, sondern auch einige andere Beiträge zu dieser Diskussion gehen in die Richtung, dass eine Webanwendung die Möglichkeit fordert, dass der Besucher selbst auf die Inhalte einwirken kann.
das ist zumindest meine Ansicht, ja.
da bin ich völlig anderer Ansicht. Meine deckt sich in etwa mit der von Steel, https://forum.selfhtml.org/?t=171910&m=1125989.
Selbstverständlich ist ein http-basiertes CMS eine Webanwendung.
Selbstverständlich ist die Fahrplanauskunft der Bahn eine Webanwendung.
Selbstverständlich ist die Einbindung von Google Maps eine Webanwendung ...
Ja, für mich ist das selbstverständlich. Ich sehe das sehr katholisch (im wörtlichen Sinne), sprich allumfassend. Wenn ein Benutzer Spuren hinterlassen kann, dann ist das für mich hinreichend, jedoch nicht notwendig.
Freundliche Grüße
Vinzenz