Hi,
ich habe eine Frage zum mod_rewrite-Modul.
Mein erster Versuch, per .htaccess-Datei eine RewriteRule auf ein Verzeichnis loszulassen (lokal bei mir, Windows XP und Apache 2.0), wurde zu einem elenden Kampf mit der mod_rewrite-Dokumentation, dem hiesigen Archiv und -zig Tutorials, weil sich einfach nichts tat.
Jetzt habe ich es geschafft, das Ganze zum Laufen zu bringen, indem ich in der httpd.conf die Option AllowOverride auf "All" gesetzt habe (Voreinstellung war "None").
Obwohlich jetzt erstmal glücklich bin, würde ich gerne fragen:
Ist diese Änderung in der httpd.conf notwendig? Falls nein, wie geht es sonst?
Der Hintergrund ist der, dass dies in keinem Tutorial, das ich gelesen habe, auch nur erwähnt wurde. Alle Quellen haben im Chor gesagt, ich solle mittels phpinfo() feststellen, dass mod_rewrite aktiviert ist, und das sei von technischer Seite hinreichend (die Tutorials waren auch über verzeichnisbasierte Rewrites). Ich fühle mich - bisher, gestützt auf meinen derzeitigen Kenntnisstand - einigermaßen verschaukelt, weil mir alle Tutorials lang und breit das Konzept regulärer Ausdrücke erklären, aber keines mal in zwei Zeilen verständlich hinschreiben kann, was die technischen Voraussetzungen sind. Würde mich auch sehr über eine gute disbezügliche Quelle freuen, um aus meinem neu gewonnenen Halbwissen ein echtes zu machen.
Grüße und vielen Dank,
der Bademeister