Hi,
Jetzt habe ich es geschafft, das Ganze zum Laufen zu bringen, indem ich in der httpd.conf die Option AllowOverride auf "All" gesetzt habe (Voreinstellung war "None").
Obwohlich jetzt erstmal glücklich bin, würde ich gerne fragen:
Ist diese Änderung in der httpd.conf notwendig? Falls nein, wie geht es sonst?
Wenn du in .hatccess-Dateien irgendwas einstellen willst, musst du's logischerweise auch duerfen. Um das, was du da darfst, einzuschraenken, ist die AllowOverride-Direktive gedacht.
Der Hintergrund ist der, dass dies in keinem Tutorial, das ich gelesen habe, auch nur erwähnt wurde. Alle Quellen haben im Chor gesagt, ich solle mittels phpinfo() feststellen, dass mod_rewrite aktiviert ist, und das sei von technischer Seite hinreichend (die Tutorials waren auch über verzeichnisbasierte Rewrites).
Ob mod_rewrite selber von AllowOverride betroffen ist, weiss ich gar nicht, kann auch in der Doku keine Aussage diesbezueglich finden.
Rewriting benoetigt aber die Einstellung Options FollowSymLinks um zu funktionieren - und wenn die nicht in der generellen Konfiguration gesetzt ist, dann muss das per .htaccess erst mal eingestellt werden, und da kommt AllowOverride dann zum Zuge.
AllowOverride Options brauchst du dann mindestens, damit es funktionieren kann.
MfG ChrisB
„This is the author's opinion, not necessarily that of Starbucks.“