Hi an alle Antworter,
danke Euch.
Wenn du in .hatccess-Dateien irgendwas einstellen willst, musst du's logischerweise auch duerfen. Um das, was du da darfst, einzuschraenken, ist die AllowOverride-Direktive gedacht.
Natuerlich ist es nicht schwer zu verstehen, wenn man erstmal weiss, wie es geht. Ich bin nur im Grunde ein ziemlicher Apache-Neuling. Und wenn die prinzipielle Arbeitsweise erstmal klar ist, ist uebrigens auch die mod_rewrite-Doku sehr gut, finde ich.
Das steht zur jeweiligen Direktive unter Override. Für RewriteRule wird FileInfo benötigt.
Das mit dem Override hatte ich auch gelesen, konnte damit aber zunaechst ueberhaupt nichts anfangen. Danke, dedlfix.
Ich hatte tief im Inneren die Vermutung, dass ich bei den Tutorials wohl gewissen Windows/Linux-Unterschieden erlegen bin, was die Apache-Voreinstellungen angeht. Aber wahrscheinlich hatte Bob recht,
Daran siehst du schon, dass sich die Tutorials vornehmlich an Endanwender richten, die regelmäßig keinen Zugriff auf die httpd.conf haben: Statt über LoadModule in der httpd.conf zu gehen, wird der Weg über PHP eingeschlagen.
dass es nur ein Problem der Perspektive der Tutorials war. Na ja, ich komme ja langsam dahin, wo ich hin will. Danke Euch - wenn ich irgendwann mal wirklich Ahnung davon habe, dann schreib ich einfach selber ein vernuenftiges Tutorial ;-)
viele Gruesse,
der Bademeister