Længlich: Der HTML-Reset-Button und seine Beschriftung

Beitrag lesen

Hej!

Sie interpretieren ihn nicht als Reset für die Daten im Formular, sondern denken, ihr Gerät würde dadurch auf irgendwelche Initialisierungs-Parameter geschaltet.

Hmm, gar nicht mal so abwegig. ;-)

Ich stehe jetzt vor der Frage: lasse ich den Button gänzlich weg? Oder gehört zu einem "ordentlichen" html-Formular eigentlich immer auch ein Reset-Knopf (philosophisch betrachtet)?

Ich finde nicht, daß er immer existieren muß. Oft macht er mehr Ärger als er nützt. Er kann mißverstanden werden wie in Deinem Fall, oder noch schlimmer: Ein User will abschicken und klickt aus Versehen auf Reset. Dann kann er sich überlegen, ob seine Motivation noch ausreicht, alles nochmal einzutippen...

Umgekehrt ist der Nutzen relativ gering: Wie oft will man schon alles verschwinden lassen, was man bisher eingegeben hat? Ich denke, das kommt praktisch nur in einigen speziellen Webanwendungen vor, auf "normalen" Seiten extrem selten.
Du mußt versuchen abzuschätzen, wie häufig er bei Dir sinnvoll genutzt wird bzw. wieviele User ihn vermissen würden, wenn Du ihn entferntest. Wenn das (wahrscheinlich) weniger sind als diejenigen, die jetzt irregeführt werden, würde ich ihn entfernen.

Und wenn ja, wie beschreibe ich das Ding am besten kurz und prägnant (und in englisch), bzw. wie würde Ihr das tun? "Reset Form"?

"Reset form" finde ich schon eine gute Idee. Vielleicht auch irgendetwas mit "Clear".

Viele Grüße vom Længlich

--
Mein aktueller Gruß ist:
Schwedisch