Harlequin: Everything you know about CSS is wrong

Beitrag lesen

Yerf!

Das hat mich bisher auch immer von css-tabellen abgehalten. Bisher hatte ich ncie begriffen, wofür das überhaupt in CSS aufgenommen wurde - wenn ich tabellarische daten ahbe, gehren die im HTML ausgezeichnet. Wenn nicht, brauche ich auch keine Tabelle, schon keine, die so kompliziert umzusetzen ist. Danke schon mal für Deine Meinung!

Es gibt da denk ich 2 gute Gründe dafür:

a) die Definition von Tabellen im CSS für das Default-Stylesheet des Browsers. Ein display:table-cell ist doch viel logischer für eine <td> als ein display:block, das eigentlich gar keiner ist, weil es sich doch anders verhält.

b) CSS ist nicht nur für HTML sondern auch für die Visualisierung von XML gedacht. Da XML aber ganz allgemein definiert ist muss erst übers CSS festgelegt werden, was eigentlich Tabellenzeilen und -Zellen sind.

Der Nebeneffekt ist, dass man damit ein tabellarisches Aussehen so definieren kann, wie es sich für semantisches Markup gehört: es wird per CSS geregelt, unabhängig von den tatsächlichen Elementen. Ob ein solches tabellarisches Aussehen sinnvoll ist, das ist eine ganz andere Baustelle...

Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher, ob dieses Buch wirklich auf die display:table* Eigenschaften anspielt, da diese noch weit weg von "Cross-Browser" sind... (zumindest solange ein IE<8 eine nennenswerte Verbreitung hat)

Gruß,

Harlequin

--
<!--[if IE]>This page is best viewed with a webbrowser. Get one today!<![endif]-->