Reiner: Proxy mit Domainauflösung

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zu folgendem Problem:

Ich entwickle gerade unter VMware ein paar Server, die auf dem gleichen phys. Rechner gehostet werden sollen. ESX habe ich nicht, nur den VMware Server, der zunächst auch reicht.

Damit das durchrouten funktioniert, habe ich einen Loadbalancer (PEN) vor die Maschinen "gestellt", der dann auf die internen Adressen (NAT) weiterleitet. Diese haben dann natürlich aus techn. Gründen andere Ports.
D.h. mir steht dann Port 80 nicht mehrfach zur Verfügung.

Nun wird, da bin ich sicher, bei einigen Leuten später das Problem auftauchen, dass sie zwar auf den ersten Rechner (Port 80) kommen, aber nicht weiter, weil ihre Firewall das verhindert.

Kennt jemand eine Software (unter Linux!), die ähnlich dem Apache mit virtuellen Hosts umgehen kann und so aber auf die NAT-Umgebung weiterleitet?
Wäre das vielleicht mit dem Apache selbst oder Squid irgendwie möglich?

Ich wäre über jeden Hinweis, Tipp oder nur Gedanken (vielleicht sehe ich einfach etwas falsch) dankbar!!!

Viele Grüße,
Reiner

  1. hi,

    Nun wird, da bin ich sicher, bei einigen Leuten später das Problem auftauchen, dass sie zwar auf den ersten Rechner (Port 80) kommen, aber nicht weiter, weil ihre Firewall das verhindert.

    Machne Regel für die Proxy-Ports und gut is. Für den Browser ist dann der Proxy der Gateway.

    Hotte

    --
    Wenn der Kommentar nicht zum Code passt, kann auch der Code falsch sein.
    1. Machne Regel für die Proxy-Ports und gut is. Für den Browser ist dann der Proxy der Gateway.

      Kannst Du das genauer beschreiben?
      Danke!!!

      1. Machne Regel für die Proxy-Ports und gut is. Für den Browser ist dann der Proxy der Gateway.

        Kannst Du das genauer beschreiben?
        Danke!!!

        aaah, meinst Du sowas:
        http://www.jeffbaier.com/2007/09/23/configuring-apache-virtual-hosts-for-nat/

        1. Machne Regel für die Proxy-Ports und gut is. Für den Browser ist dann der Proxy der Gateway.

          Kannst Du das genauer beschreiben?
          Danke!!!

          aaah, meinst Du sowas:
          http://www.jeffbaier.com/2007/09/23/configuring-apache-virtual-hosts-for-nat/

          sorry:
          http://www.jeffbaier.com/2007/09/23/configuring-apache-virtual-hosts-for-nat/

          1. hi Reiner,

            http://www.jeffbaier.com/2007/09/23/configuring-apache-virtual-hosts-for-nat/

            Das meinte ich zwar nicht, aber schaus Dir mal an.

            Hotte

            --
            Wenn der Kommentar nicht zum Code passt, kann auch der Code falsch sein.
            1. hi Reiner,

              http://www.jeffbaier.com/2007/09/23/configuring-apache-virtual-hosts-for-nat/

              Das meinte ich zwar nicht, aber schaus Dir mal an.

              Bin gerade dabei.
              Wäre dennoch daran interessiert, was Du meintest!!!

              lg
              Reiner

              PS: Seit wann heißt Du denn hier "Hotte"? Du hast doch einen prima Namen!

              1. hi,

                Wäre dennoch daran interessiert, was Du meintest!!!

                Ich meine, für http und https, einen Applikation-Gateway einzusetzen. Dann brauchts nur noch eine Regel für den auf der Firewall.

                PS: Seit wann heißt Du denn hier "Hotte"? Du hast doch einen prima Namen!

                pssst ;)

                Mein richtiger Name ist Horst Haselhuhn. Atze war leider schon vergeben.

                --
                Wenn der Kommentar nicht zum Code passt, kann auch der Code falsch sein.
                1. hi,

                  Wäre dennoch daran interessiert, was Du meintest!!!

                  Ich meine, für http und https, einen Applikation-Gateway einzusetzen. Dann brauchts nur noch eine Regel für den auf der Firewall.

                  Vielleicht hatte ich es falsch erklärt.
                  Bei uns gibt es keine (d.h. nicht zwingend) Firewall!
                  Aber in großen Firmen kommen die Leute oft nur auf Port 80 und 443.
                  Rein techn. würde es jetzt auch mit dem Loadbalancer (mißbraucht als Proxy) funktionieren bzw. tut es schon!

                  Ich glaube aber, der eben von mir gefundene Artikel ist goldrichtig! ;-)

                  PS: Seit wann heißt Du denn hier "Hotte"? Du hast doch einen prima Namen!

                  pssst ;)

                  Mein richtiger Name ist Horst Haselhuhn. Atze war leider schon vergeben.

                  Ok, verstanden. Ich kenne Deinen richtigen Namen. Wir hatten auch schon einmal telefonisch das Vergnügen, falls Du Dich erinnerst?!
                  Lange her.

                  Danke für Deine Mühe!!

                  lg
                  Reiner

                  1. hi,

                    Ok, verstanden. Ich kenne Deinen richtigen Namen. Wir hatten auch schon einmal telefonisch das Vergnügen, falls Du Dich erinnerst?!

                    Na klar. Telefonieren ist sogar mein Beruf ;)

                    Viele Grüße aus dem Baumarkt (Kundenhotline),
                    Horst Haselhuhn

                    --
                    Wenn der Kommentar nicht zum Code passt, kann auch der Code falsch sein.