Yerf!
- sicher
- Schnell
- resourcensparend
Alles eine Frage der Konfiguration, aber Ubuntu ist sicher nicht die schlechteste Ausgangsbasis dafür.
- über Remote damit arbeiten, ich benutzer wahrscheinlich UltraVNC
Sollte kein Problem sein, allerdings bin ich selber früher (aber schon etliche Jahre her) mit VNC immer gescheitert. Ich hab dann direkt einen X-Server auf Windows für diese Zwecke verwendet (gibts z.B. bei cygwin.org)
- Man soll ihn auch mal zum lokalen arbeiten benutzen können (kleiner Bruder, etc.)
Also weniger ein reiner Server sondern mehr eine Multifunktionsmaschine? Dann ist Ubuntu eine gute wahl, das sollte alles mitbringen.
- Apache mit PHP und MySql, soll ich das direkt installieren, ist es vorinstalliert oder soll ich XAMPP nutzen?
Ich würde empfehlen die Pakete von Ubuntu zu nehmen, dann greift auch deren Update-Mechanismus und es sollte weniger Probleme mit Abhängigkeiten geben.
- Wie ist MySql von aussen erreichbar?
Konfigurationssache aber üblicherweise erst mal nur lokal erreichbar
- Welchen Firewall, welches anti-virus-prog?
Firewall im LAN? Wenn das Netz selbst gegenüber dem Internet abgesichert ist sollte das unnötig sein. Ansonsten liefert Linux selbst mit den IP-Tables alles was man braucht. AntiVirus braucht man eigentlich auch nur, wenn man eine von Windows genutzte Filefreigabe sauber halten will...
- Wie kann ein Streaming-Server (Audio) eingerichtet werden (am besten mit Web-Interface, geht aber auch anders)?
Für Streaming würde ich den Shoutcast-Server nehmen, hat zwar kein Webinterface, braucht man aber auch nicht. Als Audioquelle kommt ein WinAmp oder ähnliches zum Einsatz.
- Geht das auch mit Audio on-demand?
Also ein Verzeichnis von Audio-Files direkt für Player zur Verfügung stellen? UPnP-Server ist das Stichwort. Persönlich hab ich das TwonkyVison, der hat ein schönes Webinterface, ist aber nicht kostenlos (weis aber grad nicht wieviel, die Lizenz war bei einem WebRadio mit dabei). Es gibt aber auch OpenSource-Lösungen (GMedia?)
- FTP-Server (welcher?)
Einer, den Ubuntu mitbringt ;-) Zuletzt hatte ich glaub ich immer mit ProFTP gearbeitet und war ganz zufrieden.
- Ein Benutzer soll bei mehreren gleichzeitig eingeloggten Usern immer Priorität bei LAN-Verbindung bis ca. 90% Nutzung haben - machbar?
Möglicherweise, aber ich weis da selber nicht mehr...
Was muss ich beachten / Wo kann ich was ändern -> verbessern? Ich komme von XP und werde mein XP aber nur noch für Multimedia und als Remoteclient benutzen. Wie wird der Umstieg einfach(er)?
In dem man sich genügend Zeit nimmt um das ganze in Ruhe angehen zu können. Linux ist in vielen Punkten anders als Windows, das bedeutet das ein gewisses Umlernen notwendig wird.
Gruß,
Harlequin
<!--[if IE]>This page is best viewed with a webbrowser. Get one today!<![endif]-->