Hallo,
Vor allem soll der Firewall den PC vor DoS-Attacken schützt, aber lernfähig ist, also z.B. erkennt, dass die Pakete von IP A immer alle 2 min kommen -> gut, Pakete von IP B 2 std lang alle 0.1 sec -> böse, dauerhafte sperrrung
Ok, für eine solche "Lernfähigkeit" wird man wohl noch zusätzliche Tools brauchen, die den Netzwerkverkehr überwachen und dann IP-Tables entsprechend umkonfigurieren. Da kenn ich mich dann aber nicht weiter aus, ich hab bisher nur mit festen Regeln bei den IP-Tables gearbeitet.
OK, danke
Von einigen der unter Windows bekannten AntiVirus-Hersteller gibts auch Linux-Versionen (z.B. AntiVir: www.avira.de)
Ist ClamAV zu empfelenClamAV ist meines Wissens nur für Mailserver (kann mich auch täuschen), aber dafür wird er häufig eingesetzt.
Ich benutze ihn unter Windows als Standard, weil es kaum bessere kostenlose Antivierenprogs gibt.
mfg, Flo
sh:) fo:| ch:? rl:( br:^ n4:| ie:{ mo:| va:} de:> zu:} fl:{ ss:) ls:< js:|