Hi,
ich möchte bei mir gerne einen eigenen Server aufstellen.
Nun ist ja der Strom ziemlich teuer geworden und ich suche einen Stromsparenden Server. Dazu müsste ich noch wissen wie viel Strom der pro Stunde verbraucht.
ja, das ist durchaus ein wichtiger Aspekt.
Könnt ihr mir da vielleicht helfen?
Was muss er denn können - anders gefragt, wie leistungsfähig muss die Maschine sein? Nur so als Orientierung: Bei mir läuft als hausinterner Server eine Maschine mit einem EPIA Mini-ITX-Board, VIA C3 CPU mit 600MHz und 512MB RAM. Zusammen mit einer 120GB-Festplatte verbraucht das System etwa 25W, wenn es sich langweilt, und etwa 35..40W, wenn es richtig arbeiten muss. Bei so wenig Leistungsbedarf kommt das System auch gut ohne Lüfter aus, arbeitet also fast lautlos (wenn man mal vom leisen Säuseln der nahezu unhörbaren Samsung-Festplatte absieht).
Von der Rechenleistung her kann ich für den Hausgebrauch auch nicht klagen: Auf dieser Maschine läuft mein hausinterner Apache, den ich auch zum Testen verwende, bei Bedarf mit PHP und MySQL; ein lokaler Mailserver, außerdem muss die Büchse noch als Fileserver im LAN herhalten. Kein Problem.
Inzwischen gibt es neben EPIA noch mehrere Mainboard-Hersteller, die sich für den Aufbau eines derart stromsparenden Systems anbieten, etwa Jetway oder in jüngster Zeit auch Elitegroup. Die haben mittlerweile ein Board mit Intel Atom 1.6GHz, das auch mit etwa 30W auskommt und komplett ohne Lüfter auskommt - Kostenpunkt etwa 60EUR mit CPU (z.B. bei Pollin Elektronik).
So long,
Martin
Husten kann böse Folgen haben.
Besonders im Kleiderschrank.