Yadgar: Archivierungspflicht für Webseiten?!?

High!

Vorhin stieß ich auf eine Meldung auf heise.de, derzufolge seit dem 23. Oktober 2008 nach dem neuen Gesetz über die Deutsche Nationalbibliothek JEDER Betreiber eines Websites verpflichtet ist, jährlich (bei vier oder mehr Updates im Jahr halbjährlich) zwei Pflichtexemplare der Daten an die Deutsche Nationalbibliothek zu senden - bei Zuwiderhandlung drohen bis zu 10000 Euro Bußgeld!

Gilt dies allen Ernstes auch für rein private, nicht-gewerbliche Homepages? Das kann doch eigentlich nicht sein... und wenn man sich die ungeheuren Datenfluten vorstellt, die dabei anfallen würden, frage ich mich, ob die verantwortlichen Politiker wirklich begriffen haben, was das Internet eigentlich ist...

Bis bald im Khyberspace!

Yadgar

  1. Hi,

    Vorhin stieß ich auf eine Meldung auf heise.de, derzufolge seit dem 23. Oktober 2008 nach dem neuen Gesetz über die Deutsche Nationalbibliothek [...]

    Ach nee, ganz was neues.

    MfG ChrisB

    --
    „This is the author's opinion, not necessarily that of Starbucks.“
  2. Grüße,

    Gilt dies allen Ernstes auch für rein private, nicht-gewerbliche Homepages?

    das gilt AFAIK für öffentlichrelevantes zeug - wenn nicht werde ich die meine homepage archivieren lassen.
    die ich per cronjob alle 2 mnuten mit randomzeichen füllen werde.
    und ich werde die das gaanze einzeln bearbeiten lassen ;) zum glück hat nur die bibliothek selbst mahnrecht (AFAIK) oder?

    MFG
    bleicher

    1. P.S: erwähnt sei noch, dass private webseiten von der registrierung ausdrücklich ausgeschlossen sind - aber ich will mal sehen wie die Lokalisten o.ä. einlesen wollen - da wird bigbrother ja bleich vor neid^^

      MFG
      bleicher

  3. Es ist an sich nicht kompliziert - man schreibt ein kleines Programm, dann muss man höchstens einmal klicken (oder wie angesprochen per Cronjob) und dann geht das ganz automatisch :)

    Aber ich verstehe den Sinn dahinter nicht?
    Google stößt keine bzw. keine brauchbaren Informationen aus.

    Wie ist das mit Webseiten die privaten Dienstleistungen anbieten (bspw. Webdesign, PC-Reperatur o.ä.)?

    Wenn jemand doch ne Informative Seite dazu kennt bin ich dankbar.

  4. Mal abgesehen davon, dass dieses Thema hier alle paar Wochen aufschlägt und immer die gleiche Diskussion geführt wird, sehe ich das Problem nicht.

    Jeder popelige Blogbetreiber sendet bei jedem neuen Beitrag die Sitemap per Klick an Google.
    Es ist nur ein winzig kleines Script in einer belibigen Sprache nötig, um die Daten zu packen und automatisch zu versenden. Per Cron o.ä. sogar vollautomatisch.

    Wieso eigentlich aufregen? Für den Seitenbetrieber praktisch keine Arbeit und was es an Arbeit für die Bibliotjhek ist, wieso machst du dir Gedanken über Dinge, die du weder beeinflussen kannst noch deren Hintergründe du kennst?

    1. Hallo,

      Für den Seitenbetrieber praktisch keine Arbeit

      da überschätzt Du aber meiner Meinung nach gewaltig das technische Wissen nicht weniger Seitenbetreiber. (Und meins auf jedenfall)

      Chräcker

      --
      Erinnerungen?
      zu:]
      1. Moin!

        Für den Seitenbetrieber praktisch keine Arbeit

        da überschätzt Du aber meiner Meinung nach gewaltig das technische Wissen nicht weniger Seitenbetreiber. (Und meins auf jedenfall)

        Es ist auch überhaupt nicht einzusehen, warum der Seitenbetreiber bzw. Informationsanbieter von sich aus in einem separaten Prozess seine Inhalte nochmal abliefern muss. Schließlich sind die Informationen von der DNB ja ganz einfach online abrufbar. Wenn die also meinen, eine Webpublikation ist so relevant, dass sie aufbewahrenswert ist: Einfach einen Spider draufsetzen und sammeln - fertig. archive.org kriegt das ja auch schon seit Jahren hin.

        - Sven Rautenberg

        --
        "Love your nation - respect the others."
        1. Es ist auch überhaupt nicht einzusehen, warum der Seitenbetreiber bzw. Informationsanbieter von sich aus in einem separaten Prozess seine Inhalte nochmal abliefern muss.

          Da hast du natürlich auch vollkommen Recht. Ich wollte, unabhängig davon, aufzeigen, dass es technisch möglich ist, sowas für absolute Laien und ohne jeglichen Usereingriff umzusetzen. Eben ähnlich wie die Sitemaperzeugung oder ein Backupsystem.
          Ich setze z.B. ein Backupsystem ein, das per FTP die Daten auf einen anderen Server ablegt (dürfte relativ üblich sein). Kein Problem, da noch einen weiteren FTP-Server anzugeben und die Daten woanders hinzuladen ;)

          Über den Unsinn der Sache lässt sich immer streiten, aber die Sammel- und Archivierungswut ist nunmal unersättlich ;)

          1. Moin!

            Es ist auch überhaupt nicht einzusehen, warum der Seitenbetreiber bzw. Informationsanbieter von sich aus in einem separaten Prozess seine Inhalte nochmal abliefern muss.

            Da hast du natürlich auch vollkommen Recht. Ich wollte, unabhängig davon, aufzeigen, dass es technisch möglich ist, sowas für absolute Laien und ohne jeglichen Usereingriff umzusetzen.

            "Es ist möglich, das für absolute Laien technisch umzusetzen." Klar stimme ich dem zu, auch ich könnte das für einen technischen Laien umsetzen.

            Nur er selbst kann es eben nicht.

            Eben ähnlich wie die Sitemaperzeugung oder ein Backupsystem.

            Auch das haben technische Laien nur dann einigermaßen im Griff, wenn sie es vorgefertigt und mausklickbar angeboten bekommen.

            Ich setze z.B. ein Backupsystem ein, das per FTP die Daten auf einen anderen Server ablegt (dürfte relativ üblich sein). Kein Problem, da noch einen weiteren FTP-Server anzugeben und die Daten woanders hinzuladen ;)

            Toll! Aber du bist auch kein absoluter Laie, und außerdem hast du die technischen Möglichkeiten, so ein System deinen Vorstellungen anzupassen.

            - Sven Rautenberg

            --
            "Love your nation - respect the others."
            1. Toll! Aber du bist auch kein absoluter Laie, und außerdem hast du die technischen Möglichkeiten, so ein System deinen Vorstellungen anzupassen.

              Richtig. Und das stelle ich meinen Kunden exakt so zur Verfügung. Gehört bei meinen Angeboten zur Grundausstattung, ein tägliches Backup lokal und auf einem Backupserver.

              Somit gibt es mindestens einen Provider, der diese Funktionialität für technische Laien ohne jeglichen Eingriff zur Verfügung stellt ;)
              Kotzfix ... ähm ... Confixx und Plesk bieten ja z.B. auch eine Backupfunktion per Mausklick an, andere Kundenoberflächen sicher auch.
              Ich bin mir sicher, fast alle Webspacekunden (die Freesapcekunden mal ausgenommen) haben die Möglichkeit für ein Backup per Mausklick, da diese Kundensysteme darauf ausgelegt sind von absoluten Laien bedient zu werden.

              Deshalb meine ich ja, wenn es akut wird, werden die Provider sowas anbieten, ggf. gegen Aufpreis. Deshalb sehe ich technisch absolut kein Problem dabei, was die logistischen Probleme allerdings nicht schmälert und deren Lösung wohl nicht einfach sein wird für die Archivare.

              Dass ich die ganzer Aktion nicht wirklich gut finde, vorallem, weil wir als Steuerzahlen dafür berappen müssen (u.a.) ist davon ja nicht betroffen.

      2. da überschätzt Du aber meiner Meinung nach gewaltig das technische Wissen nicht weniger Seitenbetreiber. (Und meins auf jedenfall)

        Du meinst, du bist nicht in der Lage, einen Button zu klicken, auf dem "Archivieren" steht?
        Genau das sage ich mit meinem Beitrag, dass es _softwaretechnisch_ kein Problem ist, sowas völlig zu automatisieren.

        Selbst bei statischen Seiten wäre so ein Tool kein Problem, wie gesagt gibt es ja solche Tools bereits zur Erstellung von Sitemaps mit automatischern Upload zu Google.

        Das ist natürlich völlig unabhängig davon, ob es sinnvoll ist, dass die Beitreber sich darum kümmern müssen. IMO hat sich darum der "Archivierer" zu kümmern, wenn er das Zeug schon speichern will. Die technische Seite ist in jedem Fall kein Problem, vorallem, weil ja ein Seitenbetrieber sowieso ein regelmässiges Update macht.

        1. Hallo,

          Du meinst, du bist nicht in der Lage, einen Button zu klicken, auf dem
          "Archivieren" steht?

          doch, nur habe ich einen solchen Button nicht bei mir. Ich bin also darauf angewiesen Systeme zu nutzen, die andere mir vorfertigen und DAU-mässig einbauen. Das kann ja dann nur mein Hoster mir anbieten. Bisher kenne ich keinen, der einen "klick-mich-ich-sende-Deine-Datenverzeichnisse-wohin"-Button in der Adminebene anbietet.

          Publiziere ich ausserhalb des Netzes, ist die Hürde das beschriften eines Umschlages und dem anlecken einer Briefmarke. Das ist eine weit geringere Hürde.

          Chräcker

          --
          Erinnerungen?
          zu:]
          1. Bisher kenne ich keinen, der einen "klick-mich-ich-sende-Deine-Datenverzeichnisse-wohin"-Button in der Adminebene anbietet.

            Wenn das aber akut wird, wird es diesen Button geben ;)
            Ansonsten machstz du doch ein tägliches Backup, oder nicht?

            1. Hallo,

              Bisher kenne ich keinen, der einen "klick-mich-ich-sende-Deine-Datenverzeichnisse-wohin"-Button in der Adminebene anbietet.
              Wenn das aber akut wird, wird es diesen Button geben ;)

              das könnte natürlich sein ...

              Ansonsten machstz du doch ein tägliches Backup, oder nicht?

              Wozu? Viele Seitenbetreiber haben keine "lebenden" Inhalte. Einmal das komplette Projekt hochladen, gelegentlich aktualisieren. Der Datenbestand auf dem Server *ist* das Backup - jedenfalls von der Arbeitsweise her betrachtet.

              Erst wenn z.B. eine Datenbank im Hintergrund eine Rolle spielt, oder Scripte permanent irgendwelche Dateien schreiben und/oder verändern, wird ein regelmäßiges Backup der Daten auf dem Server interessant. Das betrifft aber wohl nur die ambitionierteren "Webmaster".

              So long,
               Martin

              --
              Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben.
              Und den Mann nicht vor dem Morgen.
                (alte Volksweisheit)
              1. Erst wenn z.B. eine Datenbank im Hintergrund eine Rolle spielt, oder Scripte permanent irgendwelche Dateien schreiben und/oder verändern, wird ein regelmäßiges Backup der Daten auf dem Server interessant. Das betrifft aber wohl nur die ambitionierteren "Webmaster".

                Es geht aber bei der Archivierungspflicht um genau solche Seiten. Einfache Seite mit wenig bis keinen Inhalt sollen ja nicht archiviert werden (zumindest verstehe ich das so)
                Wenn also eine Seite sich seit 5 Jahren nicht geändert hat, ist diese es auch nicht wert, regelmässig archiviert zu werden.

                Ich differenzeiere meine Aussage also noch ein wenig: "Archivierungswürdige" Seiten werden auch regelmässig gesichert (zumindest sollte das so sein ;))

                Meine Aussgen sind natürlich sehr pauschal und treffen sicher nicht auf jeden zu, ebenso wie die Archivierungspflicht nicht auf jeden zutrifft. Man muss also immer alls von Fall zu Fall abwägen.

                Wer allerdings eine Seite betreibt, die sich ständig ändert aber keine Backups macht, gehört mit Mäusedreck erschossen :D
                Und dann sind wir wieder an dem Punkt, wer ein Backup hat, kann das auch der Archivierung zur Verfügung stellen.

            2. Hallo,

              Ansonsten machstz du doch ein tägliches Backup, oder nicht?

              sowas machen nur Feiglinge ;-) "wat weck is, is weck"

              Chräcker

              --
              Erinnerungen?
              zu:]
              1. Yerf!

                Ansonsten machstz du doch ein tägliches Backup, oder nicht?

                sowas machen nur Feiglinge ;-) "wat weck is, is weck"

                Siehe auch Zitat 1207 ;-)

                Gruß,

                Harlequin

                --
                <!--[if IE]>This page is best viewed with a webbrowser. Get one today!<![endif]-->
                1. Hallo,

                  hehe, genau ;-)

                  Chräcker

                  --
                  Erinnerungen?
                  zu:]
  5. Moin,

    ich habe die DNB angeschrieben per Mail und Fax, diesen Vorgang dokumentiert und abgeheftet.

    Damit bin ich meiner Pflicht nachgekommen.

    Hab jedoch nie wieder was gehört von denen.

    Hotte