Eigenständige Programme im Browserfenster ausführen
DonC
- programmiertechnik
0 Felix Riesterer
0 minicrispie0 Def0 minicrispie0 Def
Hi,
ich möchte demnächst eine umfangreichere Websoftware entwickeln, die vom Design und Verhalten her aber genau wie eine Windows-GUI-Applikation daherkommen soll. D.h. verschiebbare Fenster, kein ständiger Browser-Refresh etc. . Praktisch genau wie auf
https://www.actindo.biz/actindo/
(Benutzername "test", PW "test")
Lange Rede, kurzer Sinn. Was für Programmiersprachen bieten sich an, um genau so etwas wie auf oben genannter Website zu realisieren? Oder noch besser, was meint Ihr, mit was die oben genannte Webapplikation programmiert wurde? Für mich persönlich sieht das ja stark nach einer Java-Applikation aus, welche im Browser läuft. Aber mit welcher Programmiertechnik realisiert man sowas?
Wäre super, wenn Ihr mit helfen könntet.
Gruß,
Don
Lieber DonC,
ich möchte demnächst eine umfangreichere Websoftware entwickeln, die vom Design und Verhalten her aber genau wie eine Windows-GUI-Applikation daherkommen soll. D.h. verschiebbare Fenster, kein ständiger Browser-Refresh etc. . Praktisch genau wie auf
https://www.actindo.biz/actindo/
Naja, "wie eine Windows-GUI-Applikation" wird immer gewisse Grenzen haben. Gerade die Sache mit dem Kontextmenü kann man in einigen Browsern so, einstellen, dass selbst gestaltete Kontextmenüs unterdrückt werden, bzw. das browsereigene Standardkontextmenü erscheint.
Aber ich kann mir vorstellen, was Du meinst. Das ist ein sehr ehrgeiziges Projekt. Da solltest Du unbedingt schon einige Kenntnisse in serverseitigen Sprachen und in JavaScript haben, bevor Du Dich an soetwas heranwagst!
Was für Programmiersprachen bieten sich an, um genau so etwas wie auf oben genannter Website zu realisieren?
Du wirst auf der Client-Seite JavaScript benötigen, das im Browser Deines Besuchers dynamisch auf dessen Eingaben reagiert. Auf der Serverseite kannst Du das benutzen, was Dir Dein Hoster zur Verfügung stellt, oder aber das, womit Du am besten klarkommst. Sehr verbreitet sind Perl, PHP, Ruby und dergleichen.
Für mich persönlich sieht das ja stark nach einer Java-Applikation aus
Es kommt definitiv kein Java zum Einsatz. Nur JavaScript, was mit Java nur einen Namensteil gemeinsam hat.
Liebe Grüße,
Felix Riesterer.
Hi Felix,
erst einmal vielen Dank für Deine Antwort. Bisher habe ich schon sehr viel mit PHP, Javascript, Java, Visual Studio gearbeitet. Aber das man mit JavaScript derartige "Fenster-Applikationen" im Browser realisieren kann, ist mir neu. Hast Du evtl. einige Quellen, wo man sich da genauer informieren kann? Und wie funktioniert das, wenn beispielsweise auf dem Server dauerhaft aktualisierte Daten aus einer Datenbank ohne Browser-Refresh in ein Fenster geladen werden sollen? AJAX?
Gruß,
Don
Hi DonC!
erst einmal vielen Dank für Deine Antwort. Bisher habe ich schon sehr viel mit PHP, Javascript, Java, Visual Studio gearbeitet.
Das hat gar nichts zu sagen. Und ich weiß, wovon ich schreibe. =)
Aber das man mit JavaScript derartige "Fenster-Applikationen" im Browser realisieren kann, ist mir neu.
Schau dir mal die Online-Demos von DevExpress an.
< Hast Du evtl. einige Quellen, wo man sich da genauer informieren kann?
Die Grundtechniken sind schon seit Jahren bekannt: HTML, CSS, Javascript und eine serverseitige Datenhaltung und -verarbeitung.
Und wie funktioniert das, wenn beispielsweise auf dem Server dauerhaft aktualisierte Daten aus einer Datenbank ohne Browser-Refresh in ein Fenster geladen werden sollen? AJAX?
So nennt man das heutzutage wohl.
Ich möchte dich ja nicht deiner Illusion berauben, aber solch komplexe, möglichst kompatible Webapplikationen zu schreiben, dauert selbst mit einem Team von 4-5 Leuten locker ein ganzes Jahr. Und die sollten das dann schon hauptberuflich machen...
Alternativ kann man sich ja immer noch bei kommerziellen Komponenten wie denen von DevExpress bedienen. Allerdings kostet das dann schon relativ viel und ist für Hobbybasteleien wohl nicht geeignet.
Und auch bei diesen Komponenten musst du mit einer monatelangen Einarbeitungszeit rechnen. Da sprech´ ich aus Erfahrung. Und ich bin nicht doof... oder so... :-)
Außerdem sollte man sich der Nachteile bewusst sein. Mein Rechner auf Arbeit zum Beispiel ist für viele Seiten viel zu langsam. Ich habe bei komplexen CSS-Layouts manchmal Probleme und muss CSS aktivieren. Ganz zu Schweigen von der Internetverbindung...
Du solltest also überlegen, ob es nicht besser wäre eine normale Anwendung zu schreiben, die über das Internet kommunizieren kann. Damit sparst du dir jede Menge Arbeit und Zeit.
MfG H☼psel
Hallo,
also in einer abgespeckten variante hab ich das auch gemacht:
Benutzername: Test
Passwort : test
also ich hab eigentlich alles mit Javascript gemacht. Nur den Benutzerchat hab ich noch sehr primitiv gemacht(musste schnell gehen --> Prototyp) ... aber von der sache her:
- Nach dem Login wird die Seite generiert.
- alles was nach login gemacht wird, wird mit havascript realisiert.
- erst mit dem logout werden sämtliche einstellungen gespeichert
das ist ein einfaches prinzip, welches ich umgesetzt habe.
P.S.: hab für die Testversion nicht alle Funktionen Freigeschaltet. Das "Blubb-Kaputt" ist noch in Arbeit ^^
MfG. Christoph Ludwig
Hi,
also in einer abgespeckten variante hab ich das auch gemacht:
wenn ich das mal sagen darf: Ich finde das recht beeindruckend. Nicht, dass ich wüsste, wozu ich so etwas brauchen könnte, aber trotzdem. Hast Du das echt selbst geschrieben? Hast Du auf vorgefertigte Komponenten zurückgegriffen? Wie lange hast Du zur Realisierung benötigt?
Viele Grüße
Def
Hallo,
wenn ich das mal sagen darf: Ich finde das recht beeindruckend. Nicht, dass ich wüsste, wozu ich so etwas brauchen könnte, aber trotzdem. Hast Du das echt selbst geschrieben? Hast Du auf vorgefertigte Komponenten zurückgegriffen? Wie lange hast Du zur Realisierung benötigt?
hmmm ... hab wirklich alles selber gemacht. Dafür waren dann aber die Herbstferien futsch ^^
man(n) nehme:
- Bilder mit GIMP
- skripte, stylesheets, HTML mit notepadd++
- logisches denken
et voila!
hab also ziemlich lange gebraucht, aber so einiges funktioniert noch nicht so wie ich es will ...
MfG. Christoph Ludwig
Hi und danke für die Antwort!
Es sieht halt wirklich nach einer riesigen Menge Arbeit aus, und das war es ja wohl auch...
hmmm ... hab wirklich alles selber gemacht. Dafür waren dann aber die Herbstferien futsch ^^
Die nächsten Ferien sind ja nicht mehr weit, oder? ;-)
Naja, viel Erfolg noch bei Deinen weiteren Projekten!
Viele Grüße
Def