Multi: Linux Definition?

Beitrag lesen

Ich spekuliere auf eine Version mit weiter Verbreitung, wie sie oft in Firmen verwendet wird.

Da gibt es, nach meiner Erfahrung, zwei Möglichkeiten.

  • Suse, weil es ja so schön zertifiziert ist. Dass es mit einem "echten" Linux kaum mehr was zu tun hat und genuso ein Sauhaufen wie Windows ist, spielt dabei wohl keine Rolle

  • Debian, weil die Installation recht einfach ist, das Softwareangebot enorm, die Versionen stabil und die Übersichtlichkeit erhalten blieb.

Ich persönlich setze auf Debian, da ich damit auch mit verstümmelten Systemen wie Ubuntu (und dessen Ableger), Knoppix, Suse usw. zurechtkomme.
Gleiches gilt für die Softwareentwicklung. Software unter Debian entwickelt läuft auf sehr vielen Distries ohne Änderung, lediglich durch neu kompilieren.

Ob du damit "auf das richtige Pferd" setzt, kann ich natürlich nicht sagen, nur soviel, dass Debian das System ist, auf dem die grössten und (zahlenmässig) erfolgreichsten Ableger basieren. Daher halte ich Debian für sehr zukunftsträchtig.