Wie viel sollte man für ein Wordpress Design verlangen?
Mishka
- sonstiges
Hi,
ich weiss selbst, dass die Frage kaum zu beantworten ist, aber ich brauche dennoch Richtlinien. Ich soll eine Wordpress Seite erstellen. Bisher habe ich nur fertige Designs in funktionierende WP Blogs verwandelt und nur privat eigene Design kreiert. Das soll sich nun ändern und ich weiss gar nicht wie viel man da verlangen kann.
Ich dachte für ein relativ einfaches WP Design (ohne Flash und Spielchen) so 200-250 Euro. Was sagt ihr dazu?
Bitte keine arroganten Sprüche oder sonstige Äußerungen, die mir nicht direkt weiterhelfen.
Danke im Voraus
Ich dachte für ein relativ einfaches WP Design (ohne Flash und Spielchen) so 200-250 Euro. Was sagt ihr dazu?
Wie lange brauchst Du dafür? Was befähigt Dich zu der Aufgabe? Welche Referenzen kannst Du vorweisen?
Bitte keine arroganten Sprüche oder sonstige Äußerungen, die mir nicht direkt weiterhelfen.
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz. ;-)
Gott zum Gruße
Gargamel
Ich dachte für ein relativ einfaches WP Design (ohne Flash und Spielchen) so 200-250 Euro. Was sagt ihr dazu?
Wie lange brauchst Du dafür? Was befähigt Dich zu der Aufgabe? Welche Referenzen kannst Du vorweisen?
Ciao, Frank
Ich dachte für ein relativ einfaches WP Design (ohne Flash und Spielchen) so 200-250 Euro. Was sagt ihr dazu?
Wie lange brauchst Du dafür? Was befähigt Dich zu der Aufgabe? Welche Referenzen kannst Du vorweisen?
- Wie viel ist dir deine Zeit wert?
- Wie viel ist ein gelungenes Ergebnis (sofern du dazu in der Lage bist) deinem Kunden wert?
Das letztere weiss ich nicht ^^ Also er hat gesehen, was ich kann und was ich mache, daher weiss er worauf er sicht einlässt, wie viel ihm das Wert ist weiss ich nicht. Würdest du sagen 200-2500 Euro ist zu wenig`?
Ich mache die Sache ja nicht nur für Geld. Ich wachse mit jedem Projekt. Es macht mir halt auch Spaß, sonst könnte ich auch im Restaurant jobben :D Aber dennoch möchte ich nicht wie blöd schuften, wenn andere das dreifache verdienen und die Hälfte abliefern...
Deswegen brauche ich euren Rat...
Hallo nochmals, du weisst nicht, ob du im Stande bist, eine WordPress basierte Seite mit ordentlicher Qualität abzuliefern oder du weisst nicht, wieviel die Seite deinem Kunden wert wäre? Ersteres empfinde ich als ungenügendes Selbstmarketing. Wenn du nicht selbst an deine Fähigkeiten glaubst, wer anders soll es dann? Wenn du deinen Kunden nicht kennst, ist das auch nicht der Hauptgewinn aber weniger tragisch.
Wenn du beides nicht weisst, .... hmmm
Was würde dein Kunde denn anworten, deiner Meinung nach, wenn du ihm sagst: werden ungefähr 30 bis 40 Stunden Nettoaufwand ... also etwa 1000 €?
250 € bei vielleicht 20 Std Aufwand (und die sind schnell zusammen) ist schon verdammt wenig angesetzt. Überleben kannst du davon nicht.
Das mit den Projekten "wachsen" solltest du nicht deinem/n Kunden verraten, entweder du verkaufst dich als reiner Hobbybastler (dann kannst du es auch für'n Kasten Bier machen oder sonstige Naturalien, die sich anbieten) oder du verkaufst dich professionell, gibst eine Schätzung ab, wie lange du brauchst, multiplizierst das mit einem Stundensatz von vielleicht 45 € netto ... addierst noch anfallende Nebenkosten für Material (Papier und Bleistift), multiplizierst dass dann mit einem Risikofaktor ... und kommst so auf einen Gesamtpreis.
Musst du das Projekt gewerblich behandeln, muss dein Kunde das Projekt gewerblich behandeln?
Um nochmal auf die 20 Stunden zurückzukommen, was würdest du in der Zeit lieber machen? Ins Kino gehen, saufen, wandern, mit deiner Freundin was anstellen oder auch einfach nur abhängen? Wäre dir das mehr wert als 250 Euronen zu bekommen?
Wieviel Erfahrung hast du mit deinen bereits fertiggestellten Projekten?
Meine Erfahrung bei solchen Projekten ist: gehe nicht davon aus, dass du schnell "fertig" bist. Aus 3 Seiten werden dann auf einmal 6, dann kommt noch dazu, dass man Grafiken haben möchte und das ganze vielleicht noch auf Russisch und Chinesisch, dann lassen die Texte auf sich warten, dann ist das weiss zu weiss beim Kunden, weil er eine andere Farbtemperatur auf dem Monitor eingestellt hat ... und dann bist du auf einmal bei 3 Monaten verbrannter Bruttozeit, vereinbart hast du aber 250 €?! Toll, oder nicht?
Denke aber unbedingt daran - vor Vertragsschluss - die Pflichten beider Seiten schriftlich festzuhalten und zum Vertragsgegenstand zu machen. Wer hat was zu liefern, bis wann und wie. Das impliziert natürlich auch, dass du einen Vertrag schriftlich schliessen solltest.
Gruss, Frank
Hallo nochmals, du weisst nicht, ob du im Stande bist, eine WordPress basierte Seite mit ordentlicher Qualität abzuliefern oder du weisst nicht, wieviel die Seite deinem Kunden wert wäre? Ersteres empfinde ich als ungenügendes Selbstmarketing. Wenn du nicht selbst an deine Fähigkeiten glaubst, wer anders soll es dann? Wenn du deinen Kunden nicht kennst, ist das auch nicht der Hauptgewinn aber weniger tragisch.
Hi, danke für die ausführliche Antwort. Dass ich es kann, bin ich mir sicher. Hier und da rechne ich mit Problemen, aber hinbekommen werde ich es auf jeden Fall. Ich kenne aber meinen Kunden nicht...
Wenn du beides nicht weisst, .... hmmm
Was würde dein Kunde denn anworten, deiner Meinung nach, wenn du ihm sagst: werden ungefähr 30 bis 40 Stunden Nettoaufwand ... also etwa 1000 €?
Ich weiss es nicht. Ich habe ihm als Anreiz gegeben, dass ich ein "normales" relativ unkompliziertes Design auf Wordpress für 200 Euro anwenden wüde. Damit habe ich wahrscheinlich einen Preisrahmen geschaffen. Deswegen dachte ich bei Design auch nochmal so 250 Euro. Dann würde Design + Einbindung = ~ 450 Euro ergeben. Ich wäre damit letztlich zufrieden.
Der Kunde hat aber weitaus höhere Ansprüche. Er würde gerne Buddypress haben, etc. Ich dachte mir, für solche zusätzlichen Leistungen (Installation, Anpassung von Plugins) berechne ich dann nochmal, 250 - 500 ode rmehr Euro , je nach seinen Ansprüchen.
250 € bei vielleicht 20 Std Aufwand (und die sind schnell zusammen) ist schon verdammt wenig angesetzt. Überleben kannst du davon nicht.
Ja, ich bin ja Schüler und wohne zu Hause, es soll schon ein Nebenjob sein.
Das mit den Projekten "wachsen" solltest du nicht deinem/n Kunden verraten, entweder du verkaufst dich als reiner Hobbybastler (dann kannst du es auch für'n Kasten Bier machen oder sonstige Naturalien, die sich anbieten) oder du verkaufst dich professionell, gibst eine Schätzung ab, wie lange du brauchst, multiplizierst das mit einem Stundensatz von vielleicht 45 € netto ... addierst noch anfallende Nebenkosten für Material (Papier und Bleistift), multiplizierst dass dann mit einem Risikofaktor ... und kommst so auf einen Gesamtpreis.
Irgendwas dazwischen... Ich glaube Stundensatz von 45 Euro wäre zu hoch. Ich bin auch mit 10 Euro glücklich ^^ Bisher habe ich es einfach damit verglichen, was ich so jobben könnte und da hat man Stundenlohn von 6 Euro.
Musst du das Projekt gewerblich behandeln, muss dein Kunde das Projekt gewerblich behandeln?
Wann müsste ich es gewerblich behandeln? Ich stelle eine Rechnung aus, ist damit wohl gewerblich oder meinst du etwas anderes?
Um nochmal auf die 20 Stunden zurückzukommen, was würdest du in der Zeit lieber machen? Ins Kino gehen, saufen, wandern, mit deiner Freundin was anstellen oder auch einfach nur abhängen? Wäre dir das mehr wert als 250 Euronen zu bekommen?
Wieviel Erfahrung hast du mit deinen bereits fertiggestellten Projekten?
Drei Seiten von mir sind online, für das Themenbereich und ohne SEO laufen die ganz okay. Viele Design habe ich erstellt und nie online geschickt, zur Übung sozusagen.
Meine Erfahrung bei solchen Projekten ist: gehe nicht davon aus, dass du schnell "fertig" bist. Aus 3 Seiten werden dann auf einmal 6, dann kommt noch dazu, dass man Grafiken haben möchte und das ganze vielleicht noch auf Russisch und Chinesisch, dann lassen die Texte auf sich warten, dann ist das weiss zu weiss beim Kunden, weil er eine andere Farbtemperatur auf dem Monitor eingestellt hat ... und dann bist du auf einmal bei 3 Monaten verbrannter Bruttozeit, vereinbart hast du aber 250 €?! Toll, oder nicht?
Denke aber unbedingt daran - vor Vertragsschluss - die Pflichten beider Seiten schriftlich festzuhalten und zum Vertragsgegenstand zu machen. Wer hat was zu liefern, bis wann und wie. Das impliziert natürlich auch, dass du einen Vertrag schriftlich schliessen solltest.
Gibt es eine Vorlage, wie so ein Vertrag aussehen soll? Ich möchte bei der ganzen Sache auch nicht zu dick auftragen und ganze Vertragshefte erstellen, dazu wäre ich gar nicht in der Lage. Insgesamt bleibt es ein "Stundentenjob".
Gruss, Frank
Vielen Dank Frank, heute bin ich mir tatsächlich etwas klarer als gestern, was die Sache anbetrifft :)
Ich stelle eine Rechnung aus, ist damit wohl gewerblich oder meinst du etwas anderes?
Dann brauchst du normalerweise ein Gewerbe. Und von deinen 10€ in der Stunde bleiben nicht viel übrig.
Mein guter Rat: Mach dich erstmal schlau, welche Auflagen due erfüllen musst und erst dann darüber, was du verlangst. Bei dir gibt es Defizite bei den Grundlagen (ist keine Schande, wird niemanden angebohren ;)). Und das kann gewaltig in die Hose gehen. Das Finanzamt zu bescheissen (auch unwissentlich, unabsichtlich) ist eine extrem schlechte Idee.
wird niemanden angebohren
franz zu den eltern: "ihr habt gelogen, die kinder bringt nicht der storch, die werden geboren - und den bohrer find' ich noch!"
wird niemanden angebohren
franz zu den eltern: "ihr habt gelogen, die kinder bringt nicht der storch, die werden geboren - und den bohrer find' ich noch!"
haha? ^^
haha? ^^
ich wollte damit indirekt ausdrücken, dass man "angeboren" ohne H schreibt ;)
haha? ^^
ich wollte damit indirekt ausdrücken, dass man "angeboren" ohne H schreibt ;)
Ich weiss ;)
Ich stelle eine Rechnung aus, ist damit wohl gewerblich oder meinst du etwas anderes?
Dann brauchst du normalerweise ein Gewerbe. Und von deinen 10€ in der Stunde bleiben nicht viel übrig.
Mein guter Rat: Mach dich erstmal schlau, welche Auflagen due erfüllen musst und erst dann darüber, was du verlangst. Bei dir gibt es Defizite bei den Grundlagen (ist keine Schande, wird niemanden angebohren ;)). Und das kann gewaltig in die Hose gehen. Das Finanzamt zu bescheissen (auch unwissentlich, unabsichtlich) ist eine extrem schlechte Idee.
Wie kommt ihr denn auf die Idee`? Ich habe an angerufen, habe gesagt was ich so mache und die haben mir eine Steuernummer geschickt, mit der ich Rechnungen ausstellen darf. Soweit ich mich erinnere meinten die, ich müsste erst etwas zahlen wenn mein Verdienst 16 000 Euro überschreitet, ich weiss nicht mehr pro Monat oder Jahr. Die schicken mir ja auch immer Papiere für Steuererklärung und dan kommt ja das rein, was ich so verdient habe. ...
Wie kommt ihr denn auf die Idee`?
Auf welche Idee? Dir zu raten, dich erstmal zu erkundigen? Wusste nicht, dass sowas nicht erlaubt ist.
Dass du es schon getan hast, hast du ja nie erwähnt, also woher sollte ich das wissen? Als Hellseher war ich immer schon schlecht.
Und auch, wenn ich mich jetzt erdreiste, nochmal einen Vorschlag zu machen:
Wenn du keine MwSt. ausweisen kannst, solltest du das vorher mit dem Kunden besprechen. Und das wirst du ohne Gewerbe nicht können. Ob ich damit richtig liege, musst du aber trotzdem erfragen, da ich es nicht 100%ig sicher weiss.
Wenn du keine MwSt. ausweisen kannst, solltest du das vorher mit dem Kunden besprechen. Und das wirst du ohne Gewerbe nicht können. Ob ich damit richtig liege, musst du aber trotzdem erfragen, da ich es nicht 100%ig sicher weiss.
in österreich gibts so eine kleinunternehmerregelung in der man natürlich sein zeug versteuern muss, aber keine umsatzssteuer einheben darf bzw nicht vorsteuerabzugsberechtigt ist - ggf gibts sowas auch in deutschland, das ist aber üblicherweise kein problem, wenn man mit einem unternehmen zu tun hat, welches das schon ist
ggf gibts sowas auch in deutschland, das ist aber üblicherweise kein problem, wenn man mit einem unternehmen zu tun hat, welches das schon ist
Die gibt es auch in Deutschland. Allerdings gibt es einige Firmen, die keine Geschäfte mit Unternehmern machen, die keine MwSt. ausweisen können. Und deshalb sollte der OP das voher klären.
Darauf zielte mein Posting ab.
Hi,
wenn dein Kunde einen komerziellen Nutzen aus der Website ziehen will, dann wird er höchstwahrscheinlich die Kosten dafür gegen seinen Geschäftsgewinn/einnahmen absetzen (lies: gegenrechnen) wollen. Für soetwas benötigt er dann aber eine ordnungsgemässe Rechnung, sonst bekommt er bei der nächsten Prüfung durch das Finanzamt sicher etwas Ärger.
Nun ist die Frage, ob du - und wenn ja, wie das aussehen muss - Rechnungen ausstellen darfst für deine Tätigkeit. Dafür benötigst du imho eine eigene Steuernummer bzw. eine Gewerbeerlaubnis. Letzteres bedingt für dich viel Aufwand, du musst dich mit dem Finanzamt herumschlagen, du musst die Einnahmen steuerlich deklarieren usw. (Für diese Thematik gibt's hier im Forum noch Leute mit mehr Wissen als ich).
Am besten gehst du vielleicht einfach mal zu deiner örtlichen Industrie- und Handelskammer und lässt dich dort beraten, was solch ein "Nebenjob" für dich alles bedeuten würde.
Natürlich gibt es immer die Alternative: Schwarzarbeit. Von diese Variante möchte ich abraten, sie ist ungesetzlich und strafbar (für alle Beteiligten).
Gruss, Frank
Natürlich gibt es immer die Alternative: Schwarzarbeit. Von diese Variante möchte ich abraten, sie ist ungesetzlich und strafbar (für alle Beteiligten).
Hi,
Szeternummer habe ich schon. Bin beim Finanzamt gemeldet. Aber ich lasse mich ich glaube trotzdem mal beraten...
Danke
Ciao
Hi,
Ich dachte für ein relativ einfaches WP Design (ohne Flash und Spielchen) so 200-250 Euro. Was sagt ihr dazu?
Der Wert eines solch künstlerischen Objektes liegt zunächst im Wunsch des Künstlers und wird durch den Kaufwilligen zu diesem Preis bestätigt.
Was ich damit sagen will, den Preis muss du selbst mit dir ausmachen, du kannst dich natürlich an die Preise der Konkurrenten(Konkurrenten sind aber nur wer die gleiche Qualität bietet) orientieren, aber dann ist dein Vorstellung schon recht billig, bei guter Qualität.
Also es gibt Webdesigner die sehen sich als Künstler, ich auch ein wenig ;-) Und es gibt welche die sehen sich als Techniker/Handwerker. Und somit gibt es auch Riesen-Preisunterschiede.
Und um das mal wirklich aus künstlerischer Sicht zusehen:
Kindergartenmaleri für 72,8 Mio. Dollar
Also es gibt Webdesigner die sehen sich als Künstler, ich auch ein wenig ;-) Und es gibt welche die sehen sich als Techniker/Handwerker. Und somit gibt es auch Riesen-Preisunterschiede.
Ich glaube, ich sehe mich mehr als Handwerker. Um mich Künstler nennen zu können, müsste ich wirklich zeichnen und malen können... Das ist natürlich eine ganz eigene Sicht der Dinge, aber so ist nun mal meine ;)
Ich dachte für ein relativ einfaches WP Design (ohne Flash und Spielchen) so 200-250 Euro. Was sagt ihr dazu?
Dummheit? Unwissenheit? Preisdumping?
Andersrum, wenn du für ein Design nur 4-5 Stunden brauchst (deinem Preis nach), wieso willst du dich dann unter Wert verkaufen? Wenn du in ein paar Stunden einen kompletten WP-Templatesatz baust, musst du ein Spitzendesigner sein.
Ich dachte für ein relativ einfaches WP Design (ohne Flash und Spielchen) so 200-250 Euro. Was sagt ihr dazu?
Dummheit? Unwissenheit? Preisdumping?
Scheiß Sporüche? Siehe Frank, so macht mans!
Andersrum, wenn du für ein Design nur 4-5 Stunden brauchst (deinem Preis nach), wieso willst du dich dann unter Wert verkaufen? Wenn du in ein paar Stunden einen kompletten WP-Templatesatz baust, musst du ein Spitzendesigner sein.
Ich würde mich nicht Designer nennen. Ich habe es weder studiert, noch sonst was. Ich mache es als Schülerjob und Hobby nebenbei.
Ich würde mich nicht Designer nennen. Ich habe es weder studiert, noch sonst was. Ich mache es als Schülerjob und Hobby nebenbei.
Dann solltest du dich erstmal erkundigen, ob du überhaupt etwas verlangen darfst, ohne ein Gewerbe anzumelden. Und wenn du dabei einen gewisen "Freibetrag" hast, weisst du schonmal, was du maximal verlangen kannst.
Ich würde mich nicht Designer nennen. Ich habe es weder studiert, noch sonst was. Ich mache es als Schülerjob und Hobby nebenbei.
Dann solltest du dich erstmal erkundigen, ob du überhaupt etwas verlangen darfst, ohne ein Gewerbe anzumelden. Und wenn du dabei einen gewisen "Freibetrag" hast, weisst du schonmal, was du maximal verlangen kannst.
Ja das habe ich schon... Ich weiss nicht mehr genau, aber das war ziemlich viel im Monat; weiss aber nicht genau, wie viel...