dedlfix: phpmyadmin tabellen "weg"

Beitrag lesen

echo $begrüßung;

Ich hatte das so verstanden, dass es um das sichern der Datenbanken ging.
ich habe es anders verstanden, dass es darum ging, grundsätzlich den speicherort der datenbankdateien zu ändern.

Meine Lesart des Problems war, dass mindestens das Datenverzeichnis MySQLs umziehen sollte. Allerdings weiß ich nicht, was du uns die ganze Zeit weiszumachen versuchst. MySQL hat nur ein Verzeichnis, unterhalb dessen seine Datenbanken liegen (wenn man mal den Sonderfall InnoDB außer Acht lässt). Dieses kann man mit der Konfigurationseinstellung datadir explizit einstellen. Die Namen der Unterverzeichnisse richten sich nach dem Namen der Datenbanken und die Tabellennamen werden für die Tabellendateinamen herangezogen. Man kann also den Speicherort nur einmal konfigurieren und die Datenbanken und Tabellen nicht mal hier, mal da, mal dort unterbringen oder einzeln verschieben. Wenn man umzieht, dann das gesamte Datenbankverzeichnis oder nichts.

Zurück zum eigentlichen Problem:
Leider hat der OP es trotz Aufforderung nicht geschafft, konkret zu werden, was er denn nun eigentlich wie geändert hat. Bei einer XAMPP-Installation (zumindest unter Windows, ich nehme an, das gilt auch für die Linux-Version) ist kein datadir konfiguriert. Der MySQL-Server findet es relativ zu seinem bin-Verzeichnis. Will man es in einer anderen Relation zum bin-Verzeichnis ablegen, dann muss man datadir konfigurieren. Das, so schrieb musti2008, hat er nicht gemacht. Wenn weiterhin, wie er ebenso schrieb, der Zugriff generell klappt (nur nicht aus dem PMA heraus), dann muss er wohl beides, bin und datadir, verschoben haben. Oder auch nicht. Vielleicht beobachtet und beschreibt er nicht richtig. Wie auch immer. Bei den bisher gegebenen Informationen ist eine Ferndiagnose jedenfalls nicht möglich.

echo "$verabschiedung $name";