Hi Joachim!
Nun, dann empfehle ich dir u.a. mal: http://www.w3.org/QA/Tips/reback
ahem, Du beantwortest immer noch nicht die Frage, wie die ursprünglichen Aufgabenstellung - kurz ein "ok" anzeigen, dann weiterleiten - mittels Redirect gelöste werden sollte.
Nö! ;-)
Ich erachte für den User "sichtbare" Redirects nur in den wenigsten Fällen für überhaupt angebracht, erforderlich und hilfreich.
Ansonsten weiss ich nicht was der Artikel soll. Hier werden Birnen mit Äpfeln verglichen, denn es kommt wohl kaum einer auf die Idee, einen Redirect clientseitig durchzuführen, wenn er über serverseitige Möglichkeiten verfügt.
Na dann deaktiviere mal die entsprechenden Dinge in deinem Browser und surfe durchs Netz ...!
Ich denke aber, dass der OP hier nach einem Hack sucht, weil er genau diese Möglichkeiten nicht hat, anders lässt sich diese geplante Popup auf/zu Arie wohl kaum erklären.
Ja, keine Ahnung. Dazu fehlen ja entsprechende Informationen seitens des OPs. Ich habe die ganze Geschichte eh nicht richtig verstanden. Denn wozu brauche ich bei einem erfolgreichen Login ein extra Popup, was mir sagt:"Prima, hat geklappt mit dem Einloggen!". Sorry, aber das erwarte ich doch! Und ferner erwarte ich, dass es danach "zügig", d.h. ohne weitere Verzögerungen weitergeht zu den Inhalten, die ich sehen will. Einzig im Falle eines Fehlers ist imho eine entsprechende Rückmeldung angebracht.
Mir scheint auch, dass hier ein "fremdes" Script verwendet werden soll, denn der OP schreibt:"den login welcher auf die "login OK" seite leitet. (dagegen kann ich auch nichts tun.)".
Aber um dir evt. doch noch eine für dich aussagekräftige Antwort auf deine Eingangsfrage zu geben: Wenn es sich nun gar nicht vermeiden lässt, würde ich die Javascript Variante mit einem entsprechenden noscript Bereich bevorzugen gegenüber der Meta-Refresh Variante. Zufrieden? ;-)
Gruß Gunther